(16.01.24, 15:19)Jan schrieb: Es wurden wohl die größten Anstrengungen in den Raum und die Lautsprecher gesteckt, was ja durchaus ein sehr vernünftiger Ansatz ist.
Den Raum etwa doppelt so lang wie breit zu machen und eine große Raumhöhe zu wählen, ist sicher auch nicht grundsätzlich falsch. Ich vermute aber, dass der Raum eben nicht genau doppelt so lang wie breit ist. Hier einen halen Meter mehr oder weniger zu wählen ist vermutlich sinnvoll.
Hinterfragen muss man dabei natürlich, ob ein geschlossener Raum überhaupt ideal ist. Klassische musik wird mehrheitlich in geschlossenen Räumen gespielt, da mag das ja noch halbwegs klappen. Marschmusik hört man entsprechend dann wohl beser im Freien.
...
Sicherlich wurden da größte Anstrengungen gemacht, die Frage ist aber, sind die großen Anstrengungen auch sinnvoll bzw. zielführend. Für mein Gefühl, wurde nur auf "groß" fokusiert, nach dem Motto "bigger is better". Wenn ich einen Raum klanglich optimieren will um Musk zu genießen, stelle ich nicht zwei rieisge tickende Standuhren da rein. Wenn man sich das Video anschaut, hört man wie er seine anlage beschreibt. Da kommt nur, wie hoch und schwer seine Lautsprecher sind und welche menge an Chassis er verbaut hat. hauptsache viel. Er hat konsequent seinen Traum gelebt und seine ureigenste Vorstellung von Hifi verwirklicht. Ob es den Preis wert war, kann nur er für sich entschieden haben, und ich meine nicht die Dollar die er reingesteckt hat.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090