Ja Deutschland ist Chromdioxid- bzw Typ II Land. Da hat die Werbung ganze Arbeit geleistet.
Typ I Band ist nicht generell schlecht. Im Gegenteil, da gibt es richtig gute Kassetten. Allerdings, ich glaube diese bespielen Kassetten sind meistens leider nicht mit dem hochwertigsten Typ I Band gespickt.
By the way, ich verwende sehr gerne Typ I Kassetten. Habe beste Erfahrungen damit gemacht. Gerade bei Typ II mit "echten" Chromdioxid gibt es richtig Probleme mit der Aussteuerbarkeit.
Falls das Band schmiert, kein Problem, dann entsorgst du die Kassette oder das Band einfach. Ich schraube die Kassette auf, entferne das Band mit den Wickeln, in den Restmüll damit, Kassetten und die Box dazu bewahre ich für eventuelle Reparaturen oder Ersatzbedarf o.ä. auf.
ORWO z.B., die DDR Marke, alle rümpfen die Nase und sagen keine gute Qualität. Ich habe ORWO Kassetten die brauchen sich nicht hinter Westware zu verstecken, andere sind aber tatsächlich nur noch Restmüll. Sprich, große Qualitätsschwankungen.
Typ I Band ist nicht generell schlecht. Im Gegenteil, da gibt es richtig gute Kassetten. Allerdings, ich glaube diese bespielen Kassetten sind meistens leider nicht mit dem hochwertigsten Typ I Band gespickt.
By the way, ich verwende sehr gerne Typ I Kassetten. Habe beste Erfahrungen damit gemacht. Gerade bei Typ II mit "echten" Chromdioxid gibt es richtig Probleme mit der Aussteuerbarkeit.
Falls das Band schmiert, kein Problem, dann entsorgst du die Kassette oder das Band einfach. Ich schraube die Kassette auf, entferne das Band mit den Wickeln, in den Restmüll damit, Kassetten und die Box dazu bewahre ich für eventuelle Reparaturen oder Ersatzbedarf o.ä. auf.
ORWO z.B., die DDR Marke, alle rümpfen die Nase und sagen keine gute Qualität. Ich habe ORWO Kassetten die brauchen sich nicht hinter Westware zu verstecken, andere sind aber tatsächlich nur noch Restmüll. Sprich, große Qualitätsschwankungen.
Viele Grüße
Michael
Michael