(21.03.24, 3:53)Denonfreund schrieb: das gehäuse nicht, aber die elektronik.
Da Elektronik typischerweise warm ist, wird sich im Innern des Geräts keine Feuchtigkeit niederschlagen. Abgesehen davon ist dort außer dem großen Drehko nichts verbaut, was besonders empfindlich ist. Abduschen sollte man das Teil nicht unbedingt, aber wirklich heikel ist daran nichts.
Je nach Material der Leiterkarten kann man so ein Gerät aber tatsächlich auch mal richtig nass reinigen. Nur bei den alten Pertinax-Leiterplatten sollte man das nicht. Modernere Karten überstehen ohne Probleme auch mal ne Fahrt in der Spülmaschine
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550