Dual CV 60 - definitiv High End...
#15
Ich hatte, bis auf ein ganz paar exotische Modelle, schon alle Saba-Receiver. Zeitweise standen 11 Stück (+ 3 anderer Hersteller) im Wohnzimmer betriebsbereit angeschlossen.
Frühe Transistor-Receiver waren die aus der 80er Reihe. Das Hifi Studio 8080 war da zeitweise das Top-Modell (später wurde die Reihe noch durch das gigantische Hifi Studio 8120 ergänzt). Die 80er Serie hatte noch einen "schönen, warmen, röhrenähnlichen Sound".
Auf diese Geräte folgte die Serie Ultra Hifi (professional). Die einfachen Geräte (ohne "professional" im Namen) waren dabei meist im Kunststoffgehäuse und haptisch nur mäßig gut. Wenn wir aber mal ernst zurückblicken wurde ohnehin fast nur der Netzschalter bedient und immer der gleiche Radiosender gespielt. Deutlich wertiger waren die Ultra Hifi professional 9xxx die immer ein Metallgehäuse hatten (eins der Quadro-Geräte hatte eine Holzzarge mit Echtholzfurnier). Diese Geräte sind auch heute noch toll und bieten mit min. (echten) 50 W pro Kanal, auch kräftige Verstärkerteile. Die Preise waren durch die Bank vierstellig und bis auf Ultra Hifi professional 9140 (für knappe 1100 DM) um die 1500 DM und damit wurden diese Teile auch eher von Musikliebhabern gekauft.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • HighEndVerweigerer, darwin
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Dual CV 60 - definitiv High End... - von Jan - 21.03.24, 11:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste