Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte
#87
(04.05.24, 9:45)höanix schrieb: Ein gebrauchter Plattenspieler und ein Phonopre mit Kopfhöreranschluß wäre auch noch eine Möglichkeit.

Ja, natürlich. Aber neben den Lautsprechern, sind auch Plattenspieler kritisch in der Aufstellung (es gilt also einiges zu beachten) und es geht dann auch sehr schnell ins Geld.
Ich habe zwar immer (gute) Kopfhörer besessen, konnte mich aber nie damit anfreunden so Musik zu hören. Für mich sind Lautsprecher tatsächlich der wichtigste und teuerste Teil einer Anlage.

Früher hat man mal gesagt, dass die Lautsprecher mindestens so viel kosten wie der Rest der Anlage zusammen. Je nach Lesart auch gerne mal pro Box. Also eine Box kostet dann so viel wie Verstärker, Tuner, Kassettendeck, CD-Player, Plattenspieler und Verstärker zusammen.
Wenn wir dann mal zurück schauen, hat ein Tuner so um die 300 Mark gekostet, Kassettendecks fingen auch in der Liga an. CD-Player und Verstärker waren meist etwas teurer und gingen so um 400 Mark los. Plattenspieler haben dann nochmal etwas drauf gepackt und kosteten ab 500 Mark.
Dann war man also bei einer Anlage ab 2 kMark und brauchte dann noch Boxen in der gleichen Preisliga. Selbst wenn die das Paar "nur" 1000 Mark gekostet haben, waren sie dann trotzdem der teuerste Teil der Anlage.
So wurde damals Hifi gekauft und darum durfte und sollte man die Lautsprecher auch sehen.
Als ich etwa 6 Jahre alt war, zogen bei uns ein paar Sonab OA-5 II ins wohnzimmer ein. Die haben damals auch so um die 1000 Mark pro Paar gekostet und waren in dem weißen Schleiflackfinish sehr elegant. Gut war auch, dass man damit nicht das klassische Stereo-Dreieck brauchte und sie relativ frei im Raum verteilen konnte. Diese Lautsprecher sind dann irgendwann in meinen Besitz übergegangen und ich habe sie heute noch (+ ein weiteres Paar in Holz). Ich hatte sie auch in meiner ersten eigenen Wohnung (ca. 30 m²) und später in meinem Studentenzimmer mit 11,5 m²
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte - von Oldschool - 02.05.24, 21:25
RE: Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte - von Jan - 04.05.24, 10:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste