04.05.24, 17:03
Ich hatte da wirklich keine Zweifel.
In deiner jetzigen Situation würde ich das Gerät auch direkt zurückgeben.
Lautsprecher und deren Aufstellung bietet den meisten Spielraum für Optimierungen und auch für Fehler.
Wenn du hier mal die ersten Schritte gemacht hast, kannst du schauen wie es weiter gehen soll.
Man lernt erst laufen und dann tanzen. Anders herum klappt das nicht.
Den Klang von Lautsprechern beurteilen kannst du aber auch prima mit anderen Quellen. Vermutlich geht das sogar besser, weil man bei Streaming oder CD kaum etwas verfriemeln kann.
Als ich Teenager war, hatte nicht unbedingt jeder ein Mofa oder Moped, aber jeder hatte eine eigene Anlage und die haben auch alle irgendwie funktioniert. Die Ansprüche waren damals aber auch deutlich geringer. Meine Generation ist also praktisch mit der Thematik aufgewachsen. Bis Ende der 90er hatte ich sicher 3-4 komplett unterschiedliche Anlagen.
Die letzten 20 Jahre habe ich dann auch Geräte gesammelt und hatte zu guten Zeiten bis zu 14 Receiver angeschlossen, die sich auf mindestens 4 Anlagen verteilt haben. Bei den Lautsprechern hatte ich auch schon diverse Arten im Einsatz, entweder Eigenbauten oder "Vintage-Boxen".
Bei Plattenspielern habe ich (eigentlich) was ich brauche. Da wird sich nicht mehr viel tun. Bei Verstärkern und Receivern sieht es nicht viel anders aus. CD-Player sind kein Thema mehr und auch Streamer müssen eigentlich nur zu meiner speziellen Art der Nutzung passen.
Lautsprecher? Da bin ich noch immer auf der Reise und das Ziel ist weder klar, noch in Sicht. Das sind also auf die eine oder andere Art 40 Jahre und es geht weiter
In deiner jetzigen Situation würde ich das Gerät auch direkt zurückgeben.
Lautsprecher und deren Aufstellung bietet den meisten Spielraum für Optimierungen und auch für Fehler.
Wenn du hier mal die ersten Schritte gemacht hast, kannst du schauen wie es weiter gehen soll.
Man lernt erst laufen und dann tanzen. Anders herum klappt das nicht.
Den Klang von Lautsprechern beurteilen kannst du aber auch prima mit anderen Quellen. Vermutlich geht das sogar besser, weil man bei Streaming oder CD kaum etwas verfriemeln kann.
Als ich Teenager war, hatte nicht unbedingt jeder ein Mofa oder Moped, aber jeder hatte eine eigene Anlage und die haben auch alle irgendwie funktioniert. Die Ansprüche waren damals aber auch deutlich geringer. Meine Generation ist also praktisch mit der Thematik aufgewachsen. Bis Ende der 90er hatte ich sicher 3-4 komplett unterschiedliche Anlagen.
Die letzten 20 Jahre habe ich dann auch Geräte gesammelt und hatte zu guten Zeiten bis zu 14 Receiver angeschlossen, die sich auf mindestens 4 Anlagen verteilt haben. Bei den Lautsprechern hatte ich auch schon diverse Arten im Einsatz, entweder Eigenbauten oder "Vintage-Boxen".
Bei Plattenspielern habe ich (eigentlich) was ich brauche. Da wird sich nicht mehr viel tun. Bei Verstärkern und Receivern sieht es nicht viel anders aus. CD-Player sind kein Thema mehr und auch Streamer müssen eigentlich nur zu meiner speziellen Art der Nutzung passen.
Lautsprecher? Da bin ich noch immer auf der Reise und das Ziel ist weder klar, noch in Sicht. Das sind also auf die eine oder andere Art 40 Jahre und es geht weiter
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550