Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte
Tatsächlich ist leimen eine der festesten Holzverbindungen. Zur Steigerung der Festigkeit kann man diese aber mit Dübel- oder Zapfenverbindungen verstärken. Kaufboxen sind praktisch immer nur geleimt und dazu wird dort aus Kostengründen immer sehr viel weniger Material eingesetzt.
Man kann das Gehäuse komplett aus Plattenmaterial selber bauen. Die Pläne sind dafür bei Hobbyhifi/Timmermanns Verlag verfügbar.
Ebel Holztechnik bietet aber auch fertige Gehäuse an https://www.ebelholztechnik.de/galerien/...9Vyp9QCN1m (der Shop tut gerade nicht) die man dann selber lackieren, furnieren oder sonst wie behandeln kann.
Ich hatte damals Glück und konnte für um die 100 € fertig lackierte Gehäuse erstehen.

Natürlich kann man so etwas auch zusammenfuschen, aber wer macht so etwas, wenn man danach die Boxen jahrelang anschauen muss? Bei den Bausätzen wird das aber ohnehin kaum passieren, da diese mit sehr hoher Genauigkeit CNC-gefräst sind.
Wenn man sich die Teile für die PicoLinos kauft, kosten die Systeme gute 100 €, die Teile für die Korrekturschaltung 30-50 € und das Gehäuse (als Bausatz) nochmal 100-150 € (nur Holz wäre eher bei 50 €)
Dazu kommen dann Grundierung, Lack, Furnier usw.
Am Ende landet man bei 300-400 Euro für ein paar Boxen und es lohnt sich trotzdem.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte - von Oldschool - 02.05.24, 21:25
RE: Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte - von Jan - 05.05.24, 13:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste