05.06.24, 9:30
Wobei das mit dem ruinieren der Platten auch noch sehr vom System abhängt.
Wenn man hier mit geringen Auflagegewichten arbeitet, bleiben die Abtastung und der Verschleiß zwar ungleichmäßig, aber der Verschleiß ist dann auch seeehr gering.
Wenn ich dann mit 4 oder mehr Gramm durch die Rillen kratze, sieht das natürlich anders aus
Wenn man hier mit geringen Auflagegewichten arbeitet, bleiben die Abtastung und der Verschleiß zwar ungleichmäßig, aber der Verschleiß ist dann auch seeehr gering.
Wenn ich dann mit 4 oder mehr Gramm durch die Rillen kratze, sieht das natürlich anders aus
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550