05.06.24, 14:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.24, 14:19 von HighEndVerweigerer.)
(05.06.24, 12:13)Jan schrieb: Michael (@Spitzenwitz) hat es ja schon dargelegt. Antiscating arbeitet abhängig von der Drehzahl, der Reibung in der Rille (Rillenbreite) und dem Auflagegewicht.
Die Reibung der Nadel auf der Platte zieht die Nadel in Richtung der Plattenmitte.
Nur bei positivem Überhang wirkt das Skating zur Tellermitte. Bei negativem wirkt das Skating nach aussen und im Bereich ohne Überhang heben sich anscheinend die Kräfte auf. Siehe folgendes kleines Vid....(einfacher Versuchsaufbau, um das beschriebene zu verdeutlichen)......
https://audiosaul.de/wp-content/uploads/...gkraft.mov
Der gerade Tonarm ist so kurz, dass der Überhang ev. +/- um die Null ist. Somit wirken da kaum oder keine Skatingkräfte. Könnte der Grund sein, weshalb auf AS verzichtet wurde.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
