06.06.24, 6:49
(05.06.24, 20:40)Xosh2501 schrieb: Im gezeigten Fall eine Eigenkreation. Die originalen Hochtöner waren trotz Reinigung und Ersatz des Ferrofluids stumpf wie ein jahrelang nicht mehr gewetztes Küchenmesser.
Die Hörner hatte ich von meinen alten Orbid Sound Boxen, wo sie aber auch nur Ersatz für nicht mehr lieferbarer Kalotten-HT waren. Die Übergangsfrequenz der Hörner passt nur bedingt zum Mittel-Basschassis, aber durch ein L-Glied konnte ich die Hörner ziemlich gut bedämpfen (- 6dB), sodass es nun tatsächlich sogar recht cool klingt. Quasi eine abgewandelte Variante des Taunus-Sound.
Das funktioniert theoretisch auch alles.. es ist jedoch praktisch unmöglich Lautsprecher nach Gehör einzustellen.
Ich meine, das Argument ist immer, erlaubt ist was gefällt, dennoch sollte zumindest die Übergangsfrequenz passen..
Die C20 kann man übrigens sehr wohl durch ein Horn aufwerten, besonders wenn man es schafft die Übergangsfrequenz hierdurch etwas abzusenken. Aber, auch das sollte man nicht vergessen, sobald man ein Horn einbaut, reduziert man das ohnehin schon knapp bemessene Volumen der Box, was wiederum Auswirkungen auf den Tieftonbereich hat, der ohnehin nicht zu den Stärken der C20 gehört..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
