Hallo Jürgen,
wie wäre es damit:
Das Teil unterscheidet nicht zwischen Ein- und Ausgängen. Man drückt einfach die beiden Tasten der Anschlüsse, die man verbinden will.
Zumindest in der Theorie könnte man damit auch eine Quelle gleichzeit an bis zu 5 Verstärkern betreiben oder 5 Quellen gleichzeitg an einem Verstärker (wird sicher wild klingen
)
Sehe gerade, dass es die Teile noch neu gibt https://www.ebay.de/itm/192979547682 (meins ist nicht so teuer
)
wie wäre es damit:
Das Teil unterscheidet nicht zwischen Ein- und Ausgängen. Man drückt einfach die beiden Tasten der Anschlüsse, die man verbinden will.
Zumindest in der Theorie könnte man damit auch eine Quelle gleichzeit an bis zu 5 Verstärkern betreiben oder 5 Quellen gleichzeitg an einem Verstärker (wird sicher wild klingen

Sehe gerade, dass es die Teile noch neu gibt https://www.ebay.de/itm/192979547682 (meins ist nicht so teuer

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550