15.07.24, 17:56
(15.07.24, 17:50)Jan schrieb: Hallo Jürgen,
wie wäre es damit:
Das Teil unterscheidet nicht zwischen Ein- und Ausgängen. Man drückt einfach die beiden Tasten der Anschlüsse, die man verbinden will.
Zumindest in der Theorie könnte man damit auch eine Quelle gleichzeit an bis zu 5 Verstärkern betreiben oder 5 Quellen gleichzeitg an einem Verstärker (wird sicher wild klingen)
Sehe gerade, dass es die Teile noch neu gibt https://www.ebay.de/itm/192979547682 (meins ist nicht so teuer)
ich würde Ein/Ausgänge pro Tape bevorzugen, schon wegen der Hinterbandkontrolle
Grüße
Jürgen
Revox A77 4 Spur- YamahaAX 1070 - Elac EL 110 II (recapt) - Luxman PD 264 - Beyer Dynamic PD 770 Pro - Onkyo TA 2630 - Marantz CD 67 SE - Harman Kardon HK 420 - Sony SB 500