17.07.24, 11:20
Moin Gemeinde,
bei mir ist ja inzwischen der Grace von Christian/Darkstar angekommen. Leider hat das Kabel, das Christian (sogar beide Christians
) aus China besorgt hatte, keine gute Qualität. Abgesehen davon, dass die Adern aus Aluminium oder eher Eisen sind, auch die Lötstellen sind schrottig. Naja, jedenfalls brummt es auf einem Kanal. Zuerst habe ich nur die RCA-Stecker ausgetauscht, das Brummen wurde dadurch aber leider nicht beseitigt. Also werde ich in den sauren Apfel beißen, und am 5-Pol komplett neue Kabel anlöten. Und dazu aber jetzt die Preisfrage: wie ist genau die Belegung am 5-Pol für den Grace Tonarm?
Weil so eindeutig ist das nicht nachvollziehbar, da der Chinaplunder für die rechte Seite zwei identische rot ummantelte Kabel und für die linke Seite zwei identische schwarze Kabel verwendet, somit sind Minus und Plus nicht ohne großen Aufwand unterscheidbar, nur eben am RCA-Stecker selbst. Um es am vorhandenen Kabel nachzuvollziehen, auf welche Pins welche Ader führt, müsste ich den alle Kabel inkl. Masse ummantelnden Isolationsnetzschirm auftrennen, natürlich ohne die Adern innen durchzwicken, und dann jedes Kabel einzeln nachverfolgen. Das möchte ich mir gerne ersparen...
Im Netz habe ich das hier gefunden, und das wäre dann unterschiedlich zu "normalen" 5-Pol Din-Pinbelegungen:
Tonarm 5-Pin-Female:
5-Pol DIN:
Könnt ihr oder jemand "Wissendes" bestätigen, dass die ganz oben gezeigte Belegung für den (Grace) Tonarm die richtige ist? Danke Euch
bei mir ist ja inzwischen der Grace von Christian/Darkstar angekommen. Leider hat das Kabel, das Christian (sogar beide Christians

Weil so eindeutig ist das nicht nachvollziehbar, da der Chinaplunder für die rechte Seite zwei identische rot ummantelte Kabel und für die linke Seite zwei identische schwarze Kabel verwendet, somit sind Minus und Plus nicht ohne großen Aufwand unterscheidbar, nur eben am RCA-Stecker selbst. Um es am vorhandenen Kabel nachzuvollziehen, auf welche Pins welche Ader führt, müsste ich den alle Kabel inkl. Masse ummantelnden Isolationsnetzschirm auftrennen, natürlich ohne die Adern innen durchzwicken, und dann jedes Kabel einzeln nachverfolgen. Das möchte ich mir gerne ersparen...
Im Netz habe ich das hier gefunden, und das wäre dann unterschiedlich zu "normalen" 5-Pol Din-Pinbelegungen:
Tonarm 5-Pin-Female:
5-Pol DIN:
Könnt ihr oder jemand "Wissendes" bestätigen, dass die ganz oben gezeigte Belegung für den (Grace) Tonarm die richtige ist? Danke Euch
