07.08.24, 15:16
(07.08.24, 14:51)Spitzenwitz schrieb:(07.08.24, 14:42)Darkstar schrieb: Klar, nicht optimal, aber eigentlich sind Headshells mit Azimuthverstellng doch genau dafür gedacht.
Aber wer justiert denn alle seine Headshells passend auf den schiefen Arm, statt diesen mittels einer oder zwei Schrauben zu begradigen
Ich würde erstmal mit einer anderen Headshell schauen, was denn da eigentlich aus dem Lot läuft. Es ist ja durchaus möglich, dass nur das Streifenhörnchen verdreht ist.
Das kann man ja auch schnell mal mit nem anderen Dreher über Kreuz prüfen.
Danach korrigiert man den Fehler dort, wo er ist und nicht woanders
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550