24.08.24, 11:27
Wobei man ja sagen muss, dass die DVD-Laufwerke für Computer gut laufen. Man kann damit wunderbar hören.
Mit Abstand die höchsten Laufgeräusche hatte bei mir ein Philips CD 350, der Ende der 80er mit Fernbedienung bei mir einzog. Er wurde wegen dieser Laufgeräusche dann durch einen einfachen (aber ebenfalls fernbedienbaren) Sony ersetzt.
Klanglich war der Philips besser als der Sony, wenn man die musik nur laut genug gemacht hat, um das Laufwerk zu übertönen
Mit Abstand die höchsten Laufgeräusche hatte bei mir ein Philips CD 350, der Ende der 80er mit Fernbedienung bei mir einzog. Er wurde wegen dieser Laufgeräusche dann durch einen einfachen (aber ebenfalls fernbedienbaren) Sony ersetzt.
Klanglich war der Philips besser als der Sony, wenn man die musik nur laut genug gemacht hat, um das Laufwerk zu übertönen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550