15.09.24, 16:42
Die Leinwand wird gebaut.
Als Grundkonstruktion habe ich Holzlatten 60 x 40 mm verwendet und mir die geradesten ausgesucht.
Da die Holzlatten nicht gehobelt waren und ich keine Lust dazu hatte, hab ich diese mit Klebeband abgeklebt.
Das Klebeband dient nur zum Schutz für den Leinwandstoff, falls sich Holzspreisel lösen oder abstehen und den dadurch beschädigen.
Die Ecken, habe ich mit Eckwinkel verstärkt.
Die senkrechten Profile, sind aus Aluminium 1,5 Materialdicke und wurden von mir selbst zugeschnitten und als U- Profil gekantet.
Eigentlich sieht man hier die Rückseite der Leinwand.
Zum Anfertigen dieser, war es für mich leichter die mit der Rückseite nach vorne gerichtet aufzuhängen.
Zum Schluss, wird der Rahmen wieder um 180 Grad gedreht und in die Halterungen eingehängt.
Akustisch transparenten Leinwandstoff zuschneiden und auf den Rahmen tackern.
Für den Leinwandrahmen, hab ich Glattkantbretter verwendet 90 x 18 mm.
Alles auf Gehrung zugeschnitten und mit Samtstoff überzogen.
Als Grundkonstruktion habe ich Holzlatten 60 x 40 mm verwendet und mir die geradesten ausgesucht.
Da die Holzlatten nicht gehobelt waren und ich keine Lust dazu hatte, hab ich diese mit Klebeband abgeklebt.
Das Klebeband dient nur zum Schutz für den Leinwandstoff, falls sich Holzspreisel lösen oder abstehen und den dadurch beschädigen.
Die Ecken, habe ich mit Eckwinkel verstärkt.
Die senkrechten Profile, sind aus Aluminium 1,5 Materialdicke und wurden von mir selbst zugeschnitten und als U- Profil gekantet.
Eigentlich sieht man hier die Rückseite der Leinwand.
Zum Anfertigen dieser, war es für mich leichter die mit der Rückseite nach vorne gerichtet aufzuhängen.
Zum Schluss, wird der Rahmen wieder um 180 Grad gedreht und in die Halterungen eingehängt.
Akustisch transparenten Leinwandstoff zuschneiden und auf den Rahmen tackern.
Für den Leinwandrahmen, hab ich Glattkantbretter verwendet 90 x 18 mm.
Alles auf Gehrung zugeschnitten und mit Samtstoff überzogen.