Jörg, für Dich tu' ich doch fast alles...(hab' ja noch Urlaub...) 
also:
Ich hatte den Player zu mind. 3/4 von allen Platinen usw. (bis auf das Netzteil und die Platine in der rechten "Kammer") befreit und versuchte, die Lade mittels der Lasche am linken Steg, welche definitiv eine Arretierung darstellen musste, aus dem Laufwerk zu ziehen. Dies war zerstörungsfrei jedoch nicht möglich. Also blieb nur noch Möglichkeit zwei, die Lade im ausgefahrenen Zustand mittels dieser Arretierung herausbekommen zu können.
Da ich den Player in zerlegtem Zustand nicht unter Spannung setzen konnte, habe ich Ihn also wieder zusammengesetzt - bis zur Gerätefront und Ihn dann eingeschaltet, die Lade ausgefahren und dann das Stromkabel rausgezogen, weil die Lade ansonsten nach kurzer Zeit automatisch wieder eingezogen wird.
Dann etwas Fummelei mit einem kleinen Schlitzdreher an der Lasche - ein paar mm reichten - und die Lade ließ sich mit 2 Fingern aus dem Laufwerk rausziehen...
Jetzt werde ich Ihn wieder zerlegen, um wieder an den Riemen und die Zahnräder zu kommen und dann schlussendlich alles wieder zusammensetzen.
Ich hatte ursprünglich bestimmt 50 Pics beim Zerlegen gemacht, um alle Schrauben wieder zweifelsfrei zuordnen zu können - das war auch sehr gut so - aber mittlerweile bekomme ich Ihn auch mit geschlossenen Augen zerlegt bzw. zusammengesteckt...
Ist mir halt sehr wichtig, das Gerät wieder nutzen zu können, denn erstens ist das ein wahrer Panzerschrank mit perfekter Haptik (abgesehen von der fragilen Lade) - und grundsätzlich war der Teac wohl einer der besten CD-Player der 90er im 4-stelligen DM-Bereich...
Das Laufwerk war z.B. in High-End Geräten im unteren bis mittleren 5-stelligen DM-Bereich zu finden - wie z.B. bei Wadia...
Damals drehte sich alles um das Flaggschiff der Sony-Palette, den XA 50 ES - ein Gerät, welches die Testberichte und Vergleichstests Mitte der 90er total beherrschte - und das sicherlich nicht ohne Grund. Bis der Teac VRDS-25X auf den Markt kam - und den Sony vom ersten Tag an deklassierte...

also:
Ich hatte den Player zu mind. 3/4 von allen Platinen usw. (bis auf das Netzteil und die Platine in der rechten "Kammer") befreit und versuchte, die Lade mittels der Lasche am linken Steg, welche definitiv eine Arretierung darstellen musste, aus dem Laufwerk zu ziehen. Dies war zerstörungsfrei jedoch nicht möglich. Also blieb nur noch Möglichkeit zwei, die Lade im ausgefahrenen Zustand mittels dieser Arretierung herausbekommen zu können.
Da ich den Player in zerlegtem Zustand nicht unter Spannung setzen konnte, habe ich Ihn also wieder zusammengesetzt - bis zur Gerätefront und Ihn dann eingeschaltet, die Lade ausgefahren und dann das Stromkabel rausgezogen, weil die Lade ansonsten nach kurzer Zeit automatisch wieder eingezogen wird.
Dann etwas Fummelei mit einem kleinen Schlitzdreher an der Lasche - ein paar mm reichten - und die Lade ließ sich mit 2 Fingern aus dem Laufwerk rausziehen...
Jetzt werde ich Ihn wieder zerlegen, um wieder an den Riemen und die Zahnräder zu kommen und dann schlussendlich alles wieder zusammensetzen.
Ich hatte ursprünglich bestimmt 50 Pics beim Zerlegen gemacht, um alle Schrauben wieder zweifelsfrei zuordnen zu können - das war auch sehr gut so - aber mittlerweile bekomme ich Ihn auch mit geschlossenen Augen zerlegt bzw. zusammengesteckt...
Ist mir halt sehr wichtig, das Gerät wieder nutzen zu können, denn erstens ist das ein wahrer Panzerschrank mit perfekter Haptik (abgesehen von der fragilen Lade) - und grundsätzlich war der Teac wohl einer der besten CD-Player der 90er im 4-stelligen DM-Bereich...
Das Laufwerk war z.B. in High-End Geräten im unteren bis mittleren 5-stelligen DM-Bereich zu finden - wie z.B. bei Wadia...
Damals drehte sich alles um das Flaggschiff der Sony-Palette, den XA 50 ES - ein Gerät, welches die Testberichte und Vergleichstests Mitte der 90er total beherrschte - und das sicherlich nicht ohne Grund. Bis der Teac VRDS-25X auf den Markt kam - und den Sony vom ersten Tag an deklassierte...
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen