28.09.24, 20:05
Hallo Lorenzo,
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ein Dual 1219 ist ein prima Plattenspieler wenn er gut funktioniert. Leider sind diese Geräte nicht gerade leicht zu überholen. Ist aber machbar.
Braun Atelier ist prima, leider aber auch teuer. Auch bei diesen alten schätzchen ist eine Generalüberholung angeraten. Wenn die erfolgt ist, kostet so eine Anlage aber auch schnell 1,5 bis 2 k€.
Grundig Audiorama sind klasse, besonders die neueren Audiorama 9000. Die Audiorama 700 sind inzwischen über 55 Jahre alt und sind noch immer gut, können durchaus auch hinüber sein.
Audiorama 4000 kommen im Original auf ca. 50 Jahre. Solche Designlautsprecher kann man sich durchaus holen, aber wohl besser erst, wenn man auch eine Fallback-Lösung hat, wenn bei den Dingern was ausfällt.
Diese Lautsprecher haben zu Recht ihre Fans, aber die Preise für die Teile sind auch eher Sammlerpreise und stehen nicht wirklich im Verhältnis zu deren Können.
Von Düsseldorf ist es doch nicht sehr weit nach Mönchengladbach, oder? Da wohnen ein paar User aus diesem Forum, die dir evtl. bei der Bewertung deiner Teile helfen können
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ein Dual 1219 ist ein prima Plattenspieler wenn er gut funktioniert. Leider sind diese Geräte nicht gerade leicht zu überholen. Ist aber machbar.
Braun Atelier ist prima, leider aber auch teuer. Auch bei diesen alten schätzchen ist eine Generalüberholung angeraten. Wenn die erfolgt ist, kostet so eine Anlage aber auch schnell 1,5 bis 2 k€.
Grundig Audiorama sind klasse, besonders die neueren Audiorama 9000. Die Audiorama 700 sind inzwischen über 55 Jahre alt und sind noch immer gut, können durchaus auch hinüber sein.
Audiorama 4000 kommen im Original auf ca. 50 Jahre. Solche Designlautsprecher kann man sich durchaus holen, aber wohl besser erst, wenn man auch eine Fallback-Lösung hat, wenn bei den Dingern was ausfällt.
Diese Lautsprecher haben zu Recht ihre Fans, aber die Preise für die Teile sind auch eher Sammlerpreise und stehen nicht wirklich im Verhältnis zu deren Können.
Von Düsseldorf ist es doch nicht sehr weit nach Mönchengladbach, oder? Da wohnen ein paar User aus diesem Forum, die dir evtl. bei der Bewertung deiner Teile helfen können
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550