03.10.24, 22:20
(03.10.24, 22:00)space_zone schrieb: Jungs es freut mich und es ist ja schön, dass ihr in euren Hörräumen die Raumakustik verbessern wollt.
Das es wirklich was bringt, müssen die Absorber mittig auf Orhöhe angebracht werden.
Außerdem sollten eure verlatteten „Absorber“ im hinteren Teil der Seitenwände und an die Rückwand angebracht werden.
Schaumstoffabsorber werden hinter den Lautsprechern und mit der Spiegelmethode an den Seitenwänden vorne montiert.
Und alles mittig auf Ohrhöhe, wegen der Hauptreflexion.
Ich will euch damit nicht euren Spaß verderben.
Gruß Mario
So sieht es aus.
Rolf hat es etwas einfacher, da die Hörner, sofern diese eingedreht sind, praktisch keinen Direktschall auf die Seitenwände abgeben.
Hier wäre vor allem die Rückwand wichtig..
Klar, Frequenzen unterhalb 400Hz treffen auch auf die Seitenwände, aber bei den tieferen Frequenzen ist zumindest eine Auslöschung der Frequenzen in einem recht kleinen Raum praktisch nicht möglich.
Erhöhungen wird es natürlich geben, aber diesen Effekt kann man durch etwas einbremsen der Tieftöner recht erfolgreich reduzieren.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
