08.10.24, 19:34
(08.10.24, 19:20)KptLumo schrieb: Schätzt ihr es denn tatsächlich so ein, dass ein 45 Jahre alter Plattenspieler auch locker nochmal 20 macht? Auch hier macht doch der Verschleiß keinen Halt und Ersatzteile werden rarer.... Oder oiege ich da falsch?
Das der geliebte charmante Qualitativ hichwertige Wegbegleiter gute Dienste leistet möchte ich garnicht bezweifeln, aber ein Ende ist doch auch dort irgendwann in Sicht oder?
In den Fachforen sind die vielen Modelle bekannt und man kann aus langer Erfahrung sagen, welcher Spieler welchen Wartungsaufwand erfordert und wie die zu erwartende Lebenszeit grob aussieht.
Die 40-50 Jahre alten Dauerläufer, die kaum Schwachstellen haben, sind in der Regel die Einsteigermodelle, die nach einem Riementausch wieder viele Jahre ihren Dienst verrichten.
Je mehr Mechanik, desto höher der Verschleiß und der damit verbundene Wartungsaufwand. Ein Grund, warum bei mir kein Vollautomat steht und auch nie stehen wird. Der Riementriebler ist im Falle eines Defekts in der Regel deutlich einfacher zu reparieren als der Direkttriebler, Antriebe sind mit wenigen Ausnahmen allerdings keine häufige Fehlerquelle.
Hast Du bestimmte optische Anforderungen an das Gerät? Ich würde dann ein paar Geräte für Dich heraussuchen.
Gruß
Michael
Michael