Rega Planar 1 (Version 2021) hängt
#45
(09.10.24, 23:33)KptLumo schrieb: Moin zusammen,

Klingt alles hervorragend!
1) Den Regar habe ich heute auf den Weg geschickt, ich hoffe ich bekomme eine schnelle Rückerstattung.

2) Und wenn ich das richtig verstanden habe ist der KD-700 mit der Nadel dann auf jeden Fall mechanisch und klangtechnisch besser als der Regar, hat mehr  Einstellmöglichkeiten und  mehr Möglichkeiten.?!

3) Muss bzgl. Vorverstärker was beachtet werden?

1) Ich drück die Daumen, dass das problemlos klappt.

2) Der alte Kenwood/Trio KP-700 spielt in einer ganz anderen Liga, als der Rega Planar 1. Du müßtest bei neuen Geräten ca. 1,5k € + ausgeben um halbwegs auf einem Level zu sein. Der Rega ist ein Einstiegsgerät, der KP-700 eine damalige gehobene Mittelklasse, die an HighEnd anklopft.
Der Rega kostet heute um die 500,- € neu. Das heißt, dass er in der Produktion wohl nicht mehr als 100,-, im Höchstfall 150,- € kosten darf. Der Hersteller, der Vertrieb , der Einzelhandel brauchen ja auch noch ihre Gewinnmargen und nicht zu vergessen Vater Staat, der bei 500,- € VK auch noch rund 80,- € aus dem Erlös haben möchte. Dann kommt noch hinzu, dass in den 70ern ganz andere Mengen produziert und verkauft wurden. Was die Herstellung im Gegensatz zu heute nochmal verbilligte. Nicht umsonst sind bei einem Großteil von uns diese alten Dreher beliebter, als Neugeräte...

3) Wenn dein Verstärker einen Phonoeingang hat und du ganz normal mit einem MM-Tonabnehmer anfängst, brauchst erstmal nichts beachten. Sollte dein Verstärker keinen Phonoeingang haben, kommst du um einen externen Phonovorverstärker nicht herum. Aber du hast ja mit deinem Rega schon Platten gehört, ergo ist alles notwendige vorhanden.
Worauf du achten solltest ist, die Verbindungskabel vom Plattenspieler zum Verstärker möglichst kurz zu halten. Also die mitgelieferten Anschlußkabel möglichst nicht verlängern.

Fairer Weise sollte man noch erwähnen, dass Darkstars Trio KP-700 (Gleichzusetzen mit dem hier in Europa verkauften Kenwood KD-700) ein Gerät aus Japan ist. Also mit 100 V und nicht 230 V läuft. Er benötigt einen kleinen Stepdown Transformer, den Darkstar garantiert mit gibt. Außerdem ist es ein gebrauchtes Gerät. Es werden also leichte Gebrauchsspuren vorhanden sein. Das sollte einem vor dem Kauf klar sein.......
Wenn das kein Problem ist, bekommt man einen äußerst soliden Dreher, der zudem wohnzimmertauglich ist....Also für mich, ist ja Geschmackssache....

Google mal bitte Trio KP-700, Kenwood KD-700, Trio KP-7700, Kenwood KD-750 oder Sansui SR-929. Da wirst du aufwendig aufbereitete alte Dreher finden, die für weit über 1k € angeboten werden.....

Egal wie du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Spaß auf deiner Reise......Btw. Chris/Darkstar hat auch noch einen schicken schwarzen Technics SL-01 für schlappe 250,- € im Angebot. Auch ein sehr guter Dreher......
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 5 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • tschuklo, Lenni, rowo, RO55, DUAL Tom
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rega Planar 1 (Version 2021) hängt - von Oldschool - 07.10.24, 4:38
RE: Rega Planar 1 (Version 2021) hängt - von Oldschool - 08.10.24, 19:24
RE: Rega Planar 1 (Version 2021) hängt - von HighEndVerweigerer - 10.10.24, 12:03
RE: Rega Planar 1 (Version 2021) hängt - von Oldschool - 11.10.24, 22:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste