10.10.24, 21:20
Nochmal ein wenig zur Ehrenrettung der heutigen Dreher
Auch Dual hatte damals extrem einfache Dreher im Programm
Da wird einem auch schnell klar, warum der 1219 auch heute noch gut ist: Das war damals ganz oben im Regal.
Ein 1214 hat nur etwa 1/3 vom 1219 mit Top-System gekostet. Auch damals gab es schon eine gewisse Bandbreite. Heute findet man kaum noch die kleinen Modelle der alten Duals, da sich dort oft der Service dann nicht mehr gelohnt hat
Auch Dual hatte damals extrem einfache Dreher im Programm
Da wird einem auch schnell klar, warum der 1219 auch heute noch gut ist: Das war damals ganz oben im Regal.
Ein 1214 hat nur etwa 1/3 vom 1219 mit Top-System gekostet. Auch damals gab es schon eine gewisse Bandbreite. Heute findet man kaum noch die kleinen Modelle der alten Duals, da sich dort oft der Service dann nicht mehr gelohnt hat
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550