11.10.24, 21:24
Preise vergleichen ist immer gut.
Aber bitte bedenke, dass ein Händler immer teurer sein muss, als private Anbieter. Warum? Ein Händler muss dir ein Jahr Gewährleistung bei gebrauchten Sachen bieten. Private Verkäufer können dies ausschließen und machen das auch praktisch immer.
Das kann man aber so oder so sehen.
Von Privat ist folglich eher gezockt, man kann Glück haben, man kann aber auch das komplette Geld in den Sand setzen. Da muss man dann jeweils schauen auf was man selber mehr Gewicht legen will.
Man kann auch tolle Sachen in der Bucht angeln und sie dann selber überholen oder für kleines Geld beim Profi instandsetzen lassen. Aber auch das ist gezockt. Es kann auch durchaus sein, dass das vermeintliche Schnäppchen einfach nur Schrott ist und der Profi wird einem dies dann nach Zahlung der Servicepauschale mitteilen.
Ich habe keinen meiner Dreher von einem Händler erorben und bisher habe ich damit meist richtig Glück gehabt
Aber bitte bedenke, dass ein Händler immer teurer sein muss, als private Anbieter. Warum? Ein Händler muss dir ein Jahr Gewährleistung bei gebrauchten Sachen bieten. Private Verkäufer können dies ausschließen und machen das auch praktisch immer.
Das kann man aber so oder so sehen.
Von Privat ist folglich eher gezockt, man kann Glück haben, man kann aber auch das komplette Geld in den Sand setzen. Da muss man dann jeweils schauen auf was man selber mehr Gewicht legen will.
Man kann auch tolle Sachen in der Bucht angeln und sie dann selber überholen oder für kleines Geld beim Profi instandsetzen lassen. Aber auch das ist gezockt. Es kann auch durchaus sein, dass das vermeintliche Schnäppchen einfach nur Schrott ist und der Profi wird einem dies dann nach Zahlung der Servicepauschale mitteilen.
Ich habe keinen meiner Dreher von einem Händler erorben und bisher habe ich damit meist richtig Glück gehabt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550