30.10.24, 18:06
Noch ein Beispiel:
Summer of 69 - Bryan Adams
Der wohl größte Erfolg von Bryan Adams ist insofern seltsam, dass der Musiker im Jahr 1969 gerade einmal 9 Jahre alt war und damit die besungenen Dinge mit Sicherheit nicht selbst erlebt haben kann. Lange Zeit erklärte Bryan Adams selbst den Widerspruch indem er behauptete, es handele sich gar nicht um das Jahr 1969 sondern die Sexstellung „69“. Nichts in dem Text deutet jedoch auf etwas dergleichen hin.
Die Auflösung ist dann jedoch so banal wie wenig schmeichelhaft für Bryan: Der Song stammt gar nicht von ihm, sondern von seinem langjährigen Songwriting Partner Jim Vallance, geboren 1952, der quasi seine Erlebnisse als 17 jähriger im Jahr 1969 autobiographisch aufarbeitet.
Summer of 69 - Bryan Adams
Der wohl größte Erfolg von Bryan Adams ist insofern seltsam, dass der Musiker im Jahr 1969 gerade einmal 9 Jahre alt war und damit die besungenen Dinge mit Sicherheit nicht selbst erlebt haben kann. Lange Zeit erklärte Bryan Adams selbst den Widerspruch indem er behauptete, es handele sich gar nicht um das Jahr 1969 sondern die Sexstellung „69“. Nichts in dem Text deutet jedoch auf etwas dergleichen hin.
Die Auflösung ist dann jedoch so banal wie wenig schmeichelhaft für Bryan: Der Song stammt gar nicht von ihm, sondern von seinem langjährigen Songwriting Partner Jim Vallance, geboren 1952, der quasi seine Erlebnisse als 17 jähriger im Jahr 1969 autobiographisch aufarbeitet.
Viele Grüße Christian