04.11.24, 11:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.24, 23:11 von HighEndVerweigerer.)
(04.11.24, 11:13)Make-My-Day schrieb: Hi,
ich kann den UA-77 auch nur wärmstens empfehlen, habe hier 2 im Einsatz.
Das ist ein "Dynamischer" Tonarm wie der MA-505 wo die Auflagekraft mit zug auf einer Feder eingestellt wird, nicht wie bei Statischen Tonarmen durch verdrehen des Gegengewichts, super gemacht und total unterschätzt der Gute.
Als Tipp: nach einstellen des Schiebereglers zur gewünschten Auflagekraft sollte die durch eine Waage geprüft werden, kann sein das die Feder über die Jahre nachgegeben hat, was bei mir nicht der Fall war.
Ist drinnen eine Feder? Ich hätte jetzt vermutet, dass mit dem Schieberegler nur ein Gewicht im Rohr verschoben wird. Ähnlich der Auflagekrafteinstellung bei den 3009er SME oder Grace G-5XX, wo die Auflagekraft auch mittels eines kleinen Extragewichtes, welches hier aber außerhalb des Tonarmrohres ist, exakt eingestellt wird und mit dem großen Gewicht der Tonarm nur in Waage gebracht wird.
Aber der UA-77 ist wirklich ein schöner einfacher Tonarm. Auch weil das AS nicht über eine Feder läuft....Mag ich persönlich besonders....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
