10.11.24, 22:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.24, 22:44 von HighEndVerweigerer.)
(10.11.24, 10:30)foreveryoung schrieb: So kam es dann zum Technics SU R 1000. Fluch und Segen gleichzeitig frage ich mich heute?! Es ist ein digitaler Verstärker der sein tolles Klangbild zu 100% im digitalen Mode entfaltet.
Diese Aussage hatte ich ganz vergessen. Wie kommst du zu der Aussage, dass dein Technics ein digitaler Verstärker sei, Markus?
Er hat zwar eine Digitalsektion für seine Digitaleingänge, die auch seperat mit Strom versorgt wird. Die Verstärkung der Eingänge wie Phono, Tape, Tuner erfolgt jedoch komplett analog, wie bei meinem 30 Jahre alten Amp. Bei mir im Class A/B Betrieb, bei dir im Class D Betrieb. Dieses "D" steht nicht für digital, sondern ist nur die Fortführung der alphabetischen Benennung der Verstärkertechnik (A, B, A/B, C, D).
Die Verstärkung des Signales erfolgt nicht durch Digitaltechnik, sondern weiterhin mit Transistoren, die im Schaltbetrieb arbeiten und damit weniger Verlustleistung haben. Bei dieser Schaltung kennen die Transistoren nur zwei Zustände. Maximal leitend oder maximal isolierend. Nicht wie bei einem linearen Betrieb der Transistoren bei den Schaltungsarten A, A/B.....
Also kein Fluch.....Dein Phonosignal wird weiterhin schön analog verstärkt...und dein Technics braucht dabei auch noch weniger Strom als mein alter Denon....

Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
