11.11.24, 9:27
Das geht, aber einen vernünftigen Grund es so zu machen, gibt es natürlich nicht.
Mit dem Technics SA 5560 habe ich schon einen Transistor-Stromfresser (Class A), den ich praktisch nicht verwende.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...07_56.jpeg]
Die Saba 9141 tc sind in Class AB-Technik aufgebaut
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...46_50.jpeg]
und auch nicht in Betrieb.
Wenn ich ehrlich bin, verwende ich zur Zeit nur Class D
Mit dem Technics SA 5560 habe ich schon einen Transistor-Stromfresser (Class A), den ich praktisch nicht verwende.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...07_56.jpeg]
Die Saba 9141 tc sind in Class AB-Technik aufgebaut
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...46_50.jpeg]
und auch nicht in Betrieb.
Wenn ich ehrlich bin, verwende ich zur Zeit nur Class D
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550