Zu deiner Kabelfrage:
An deinem Dreher ist ein Kabel fest verbaut. Dieses Kabel geht in den Phono-Vorverstärker (Pro-Ject Phono-Box E).
Vom Vorverstärker brauchst du dann ein RCA-Kabel (auch Cinch-Kabel genannt) zum eigentlichen Verstärker. Dieses Kabel muss nichts besonderes sein, da hier die Signale schon auf Line-level sind und damit relativ robust. Es muss trotzdem nicht der billigste Plunder sein. Dieses hier sieht nicht schlecht aus
https://amzn.to/3JO2Cxc und der Preis ist im Rahmen.
Die kabel sollten nicht wesentlich länger als benötigt sein. Auf nen halben Meter kommt es aber nicht an.
Vom Verstärker zu den Boxen brauchst du dann noch Lautsprecherkabel. Auch hier wieder in etwa so lang wie nötig.
Ich habe vor ne weile mal diverse Kabel getestet und am Ende waren alle Kabel OK.
Ich habe mir sogar mal echtes "Schrottkabel" aus verkupfertem Aluminium (CCA) bestellt und bei einer Kabellänge von 5 m war auch dieses noch gut.
Das billigste Kabel, welches ich wirklich nicht verwenden würde, ist eben so ein CCA-Kabel
https://amzn.to/3JLyWkj
Auch in 2,5 mm² ist das noch nicht wirklich gut
https://amzn.to/4a4KREH
Der Raum hat eine übersichtliche Größe, da ist auch richtiges Kupferkabel nicht teuer
https://amzn.to/3WxIuY1
Nach allen Messungen reicht das letztgenannte Kabel komplett aus.
Das Kabel muss nicht dicker sein und grundsätzlich braucht es auch keinen anderen Aufbau. Dieses Kabel bekommt man auch noch hinter Fußleisten und unterm Teppich stört es auch kaum.
Aber natürlich kann man noch mehr machen. Messtechnisch prima und noch erschwinglich ist dieses Kabel:
https://reckhorn.com/zubehoer/lautsprech...eter?c=105 an das man dann an beiden Enden diese Stecker schraubt:
https://reckhorn.com/zubehoer/bananastec...-R+S&c=105
Das passt aber kaum hinter eine Fußleiste und auch unterm Teppich ist es schon reichlich dick. Ich ziehe da dann noch einen Gewebeschlauch
https://www.ebay.de/itm/402739915399?var=672988664820 drüber.
Das dicke schwarze Lapp Ölflex hatte ich schon gezeigt. Da kosten alleine die Stecker schon über 70 €, weshalb das ganze Kabel dann auf 120 € kommen würde.
Das kann man machen, aber man wird ganz sicher keinen Unterschied zum einfachen Kabel von Amazon hören (auch wenn ich dir das Kabel gerne verkaufen würde

)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550