23.02.25, 9:47
Das war auch der Gedanke weswegen ich das jetzt schon zum zweiten Mal frug. 
Viele Grüße
Roman

Viele Grüße
Roman
JVC QL-55F Tonabnehmer Empfehlung oder Verkauf?
|
23.02.25, 9:47
Das war auch der Gedanke weswegen ich das jetzt schon zum zweiten Mal frug.
![]() Viele Grüße Roman
23.02.25, 12:19
Ich stelle den Überhang mittels "Schön Schablone 2" ein, weil ich sie habe. Die günstige Ortofon-Schablone reicht aber auch.
Eigentlich braucht man bei dem Plattenspieler nicht mal ne Tonarmwaage, da die Auflagekraft elektronisch eingestellt wird.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
23.02.25, 12:52
Falls der S-Tonarm auch vorhanden ist würde die gute, alte Technics Überhabglehre für 10,- ja auch reichen. Einfach eine Markierung 4mm vor dem Ende und schon kann man den Montageabstand von 48mm super easy einstellen. Mache ich zumindest immer so…
Gruß
Ross "Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Ja die gute alte Technics Überhanglehre.
Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, wird jedes Problem zum Nagel. ![]() Viele Grüße Christian
23.02.25, 13:21
Chris entwickelt sich immer mehr zum Forumsphilosophen.....
![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
23.02.25, 18:08
(21.02.25, 12:46)HighEndVerweigerer schrieb: Es drückt einem aber schon ein Tränchen raus, wenn so ein toller alter JVC durch einen Einsteigerdreher von Rega, Project, Fluance oder U-Turn ersetzt werden soll...... Jeder so, wie er mag...manches muss man nicht verstehen...
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
24.02.25, 2:02
(23.02.25, 9:13)Tornadone schrieb: Zwischenfrage: Was hast du denn jetzt eigentlich für einen Tonabnehmer dran? Und warum ist der defekt? Ist da was abgebrochen oder hat nur der Hifi-Händler gesagt du bräuchtest was Neues? Kein offensichtlicher Defekt. Der Tonabnehmer hat das gleiche Alter wie der Plattenspieler. Der Hi-Fi Händler meinte, dass man den nach dieser Zeit wechseln sollte. Stand jetzt mindestens 25 Jahre im Keller
24.02.25, 2:20
Dann würde ich dem Tonabnehmer auf jeden Fall eine Chance geben. Ich habe Tonabnehmer von 1970, die prima funktionieren. Nur das Alter ist da keine ausreichende Begründung.
Viele Grüße Christian
24.02.25, 7:54
Sehe ich auch so Austausch geht bei echtem Defekt jederzeit problemlos.
Allerdings wenn es sich um ein MC-System mit niedrigem Output handelt muss die nachfolgende Kette auch darauf abgestimmt sein. Viele Grüße Roman
24.02.25, 9:25
Welche Verstärker wären hier empfehlenswert. Die bisher genannten Modelle funktionieren glaube ich nicht, außer dem Oelbach?
|
|