Beiträge: 6,837
Themen: 167
:
: 12,962
Registriert seit: Oct 2021
Hallo Frank, alles gut....
Letztlich soll er dir gefallen und auch bezahlt werden können.
Rein klanglich gesehen spielt der Technics jedoch in einer anderen Liga.
Ich denke auch, daß es nicht der letzte Dreher sein "wird" 
Viel Spaß auf jeden Fall am Vinyl hören...
Gruß Rolf
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,511
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(23.03.25, 10:53)RHK schrieb: ...
Rein klanglich gesehen spielt der Technics jedoch in einer anderen Liga.
...
Sowohl technisch als auch klanglich sind die beiden Dreher direkt vergleichbar. Das nimmt sich nichts.
Die Arme sind ähnlich, die Antriebe haben praktisch die gleichen Werte.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,874
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
23.03.25, 11:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.25, 11:40 von Darkstar.)
(23.03.25, 10:53)RHK schrieb: […]
Rein klanglich gesehen spielt der Technics jedoch in einer anderen Liga.
[…]
Woran machst Du das fest? Die technischen Daten geben diese Theorie definitiv nicht her (hier nur der halbautomatische PS-48). Ich vermute, dass man im Blindvergleich keine Unterschiede feststellen wird.
Edit: Jan war schneller
Beiträge: 6,837
Themen: 167
:
: 12,962
Registriert seit: Oct 2021
Naja, da sind wir jetzt mal anderer Meinung.
Gruß Rolf
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
(23.03.25, 11:37)Darkstar schrieb: (23.03.25, 10:53)RHK schrieb: […]
Rein klanglich gesehen spielt der Technics jedoch in einer anderen Liga.
[…]
Woran machst Du das fest? Die technischen Daten geben diese Theorie definitiv nicht her (hier nur der halbautomatische PS-48). Ich vermute, dass man im Blindvergleich keine Unterschiede feststellen wird.
Edit: Jan war schneller
Ich vermute, dass man den Vergleich noch nicht einmal „blind“ durchführen müsste…
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,056
Registriert seit: Aug 2020
Glückwunsch zu der Entscheidung und zum neuen Plattenspieler.
Ich hätte bei der Auswahl wahrscheinlich die gleiche Wahl getroffen.
Technisch sind beide absolut gleichwertig auch der damalige Neupreis der Geräte war sehr ähnlich.
Viel Spaß mit dem neuen Teil wünsche ich Dir.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Viel Spaß mit dem Hitachi,
hätte den auch ausgewählt.👍
Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag
• Geospiff, low_fi, Lenni
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,056
Registriert seit: Aug 2020
Nur mal zu Franks Beruhigung.
Es gibt exakt 2 Messwerte bei Plattenspielern die eine Aussage über die Wiedergabequalität zulassen:
Fremdspannungsabstand und Gleichlauf.
Beide Werte sind bei den Plattenspielern identisch.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 6,837
Themen: 167
:
: 12,962
Registriert seit: Oct 2021
Zitat:Es gibt exakt 2 Messwerte bei Plattenspielern die eine Aussage über die Wiedergabequalität zulassen
Wie du weist spielen da auch noch andere Faktoren eine Rolle,aber gut lassen wir das mal so stehen.
Der Hitachi ist ja auch ein guter Dreher und er wird sicherlich viel Freude mit ihm haben.
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• straylight
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,511
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich hatte den Hitachi mehrfach mit dem SL-1300 verglichen. Optisch kein Thema, da macht der Sl-1300 keinen Stich und bei der Wiedergabe habe ich die Concordes munter hin und her gewechselt um rauszufinden, welche Kombination besser klingt. Als Ergebnis war es dann egal. Also kam das Concorde Century an den Hitachi und die schwarzen Concordes an den Technics. Alternativ spielte auch das Bellex am Hitachi und konnte sich da auch mit den besseren Concordes messen.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...?aid=46623]
Der Hitachi mit dem Bellex ist eine tolle Kombination, die sowohl optisch als auch klanglich auf ganz hohem Niveau spielt.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...?aid=46622]
Jörg (@Schmiddi) hat sich scheinbar in den Technics verliebt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|