21.05.25, 10:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.25, 10:42 von labrador.)
Servus,
für Interessierte bzw. "mich nicht Belächelnde" :
Ich habe heute Morgen die in meinem letzten Beitrag hier angesprochene Methode mit den 2 "Dual-Pocket"-Außenhüllen (verschließbar mit Klebefalz), die quasi seitenverkehrt verbunden werden, für ein Gatefold ausprobiert. Grund für den Austausch meiner bisherigen (an den Seiten offenen Gatefold-Hüllen) sieht man nochmal im beigefügten Link auf den Fotos der Yello-Platte.
Funktioniert super einfach und sehr gut. Ich werde jetzt erstmal solange die Variante mit den Flaps (Klappen) nicht lieferbar ist weiter mit dieser Methode machen. Eigentlich löst es genau "mein Problem" der Yello-Platte. Eigentlich brächte ich nicht mehr "unbedingt" die nicht lieferbare Version.... Die Cover sind wieder "total verschlossen" geschützt und die Platten kommen in die separaten Taschen.
Anbei mal Fotos der "Austauschaktion". Der sog. "Hype-Sticker" ging zum Schluss auch gut von der alten Hülle ab...
Wie schon geschrieben verwende ich meine bisherigen Gatefoldhüllen zukünftig aber weiter für meine "Gebrauchtplatten". Aber alle von mir "fabrikneu" gekauften Platten mit Gatefold werden nochmal "umgetütet".
Die auf meinen Fotos gezeigten "Premium Master Sleeves" von BIG FUDGE sind genau im Stil der originalen MFSL-Innenhüllen und kosten jedoch rund 40% weniger..... Gibt es z.B. bei "A....n". Die Qualität gefällt mir sehr gut.
Habe jetzt auch diese Hüllen gestern erstmals für 7"-Platten bekommen. Meine Singles haben zwar inzwischen alle Außenhüllen aber die "besseren" davon möchte ich auch zusätzlich in diese Innenhüllen packen...
ob Folie drum oder nicht hängt bei mir von zwei Faktoren ab:
schwarzes / dunkelblaues Cover ja/nein und Klappcover oder Singlecover...Stichwort "Fingerabdrücke"...
Reißt die Folie dann irgendwann ein, fliegt sie runter...
Ansonsten mag ich es gerne unkompliziert.
Das Leben an sich ist nämlich schon kompliziert genug, sodass ich nicht noch z.B. beim Vinyl so ein Gewese um das Drumherum wie z.B. Coverhüllen, Coverhüllen mit Fach, Coverhüllen mit Doppelfach, beleuchtete Coverhüllen, Coverhüllen mit Mizellenwasser gereinigt, rückwärtsdrehende Coverhüllen, Coverrevision mit Filzstiften, Handschuhe usw. usf. machen muss.
Ich pflege meine Platten sehr, bei mir wirst Du keine einzige mit Fingerabdrücken oder Staub finden, ansonsten bin ich da recht entspannt.
Mir geht es hauptsächlich um die Musik, deren Klang und den Spass an der Technik. Ich liebe meine Plattenspieler, auch wenn auf den meisten "Technics" steht und man damit keinen "Gummitwist" machen kann.
Ich lebe nach dem Motto: "Jeder so, wie er mag" und schätze Menschen, die das ebenso sehen...
Dies war natürlich alles ausschließlich meine persönliche Meinung und wurde von mir nur geäußert, weil Du mich - natürlich persönlich - auf das Thema angesprochen hast.
Und nun muss ich das "Hüllenthema" für mich abschließen, da jetzt - für mich - wichtigere Themen wie der Besuch meines Sohnes in Düsseldorf anstehen, den ich heute in die Geheimnisse der Coverpflege seiner Platten einweihen werde.