Beiträge: 8,957
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Die beiden Kandidaten laufen auch täglich, aber nicht im Wohnbereich. Sie sind Zuspieler in der Werkstatt...
Philips CD604 (1990)
Philips CD471 (1987)
Gruß
Michael
Die folgenden 11 users Gefällt Spitzenwitz's post:11 users Gefällt Spitzenwitz's Beitrag
• ZeiMacer, höanix, malaschke, darwin, rowo, DUAL Tom, HifiMinimalist, Lenni, HighEndVerweigerer, Darkstar, Jan
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,839
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Der CD471 hat was
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,957
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(23.08.24, 15:02)Jan schrieb: Der CD471 hat was 
Ja, der ist unkaputtbar, aber das meintest Du nicht
Gruß
Michael
Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,839
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Stimmt, ich meinte dieses Pult-Design. Ist der fernbedienbar?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,952
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
23.08.24, 15:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.24, 15:46 von Darkstar.)
Den Philips mit dem Pultdesign habe ich auch. Ist ein Erbstück von meinem Vater.
Beiträge: 8,957
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(23.08.24, 15:38)Jan schrieb: Stimmt, ich meinte dieses Pult-Design. Ist der fernbedienbar?
Die fernbedienbare Variante nennt sich dann CD472, sieht optisch gleich aus.
Gruß
Michael
Mehr CDP brauch ich nicht.
Ist für 22 cm Breite mit über 4 kg recht massiv.
REGA Apollo - R
Man kann sich intern Titel bei Bedarf speichern!
Beiträge: 8,748
Themen: 142
:
: 26,315
Registriert seit: Aug 2020
Dann habe ich noch diesen Boliden hier .
Und diesen, den ich überaus gerne mag..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 4,907
Themen: 58
:
: 4,958
Registriert seit: Dec 2023
(23.08.24, 17:38)Lenni schrieb:
Ja MASH mag ich auch total.....Besonders das MASH 4077....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,957
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
23.08.24, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.24, 21:22 von Spitzenwitz.)
(23.08.24, 17:38)Lenni schrieb: Dann habe ich noch diesen Boliden hier .
Ersatzlaser sind unter 20 Euro verfügbar, da kann nicht viel passieren.
(23.08.24, 17:38)Lenni schrieb: Und diesen, den ich überaus gerne mag..
Obwohl er ein Technics Schildchen trägt, kommt er von der MB Video GmbH in Osterode und hat die ziemlich unkaputtbare Philips CDM4/19 Einheit verbaut. Der sollte lange zuverlässig laufen.
(23.08.24, 18:41)HighEndVerweigerer schrieb: Ja MASH mag ich auch total.....
Bei Technics bedeutet MASH übrigens " Multi St age Noise Shaping"
Gruß
Michael
|