21.10.24, 18:01
Schwierig
Aber ich denke 70/80er wird das meiste sein.
Aber ich denke 70/80er wird das meiste sein.
Gruß
Jens
Jens
Aus welcher Dekade habt Ihr die meisten Platten im Regal ?
|
(21.10.24, 10:18)RO55 schrieb: Wollte das auch gerade mal prüfen, allerdings zeigt mir Discogs keine Jahresfilter an. Habe mal gesucht und im Discogs-Forum gefunden, dass die Filter nur bis zu einer Sammlungsgröße von 1400 Platten angeboten werden. Darüber gibt es die nicht. Wobei man die da doch noch viel mehr brauchen würde...Merkwürdig - bei Discogs sind bei mir insgesamt knapp 3100 Tonträger gelistet und mir werden hier 9 Filter angezeigt...
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
21.10.24, 19:30
Komisch. Bei mir sieht das anders aus. Ich bin auf einem iPhone unterwegs, Du evtl. auf Android? Könnte ja auch daran liegen...
Gruß
Ross "Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
21.10.24, 20:22
Rischtisch...isch bin Android...
![]() ![]()
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
21.10.24, 20:25
Ich habe gar keine Discogs-Liste… es fällt mir schwer, einen Schwerpunkt zu vermuten. Ich liebe aber die 70er und 80er (bin selbst Bj. 75). Die 70er fand ich musikalisch spannend, die 80er soundtechnisch. Ich liebe leider hochglanzpolierte, perfekt überproduzierte Aufnahmen. Da hatten die 80er ganz schön viel zu bieten!
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
21.10.24, 20:27
Ich kann das auch nur vermuten, aber der Schwerpunkt liegt ganz sicher bei den 70ern
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
21.10.24, 20:52
Moin, Moin…
ich bin mal eben gedanklich durch mein Plattenregal gegangen und würde sagen, dass locker ca. 70% der Platten Musik aus den 70/80ern in der Rille haben. Auch wenn ich immer wieder - teils erfolgreich - versuche, neueren und aktuellen Veröffentlichungen gegenüber offen zu sein, meiner Prägung aus der Jugend kann ich nicht entkommen ![]()
21.10.24, 20:58
Ich habe mal irgendwo gelesen das die Musik, die man um das 16. Lebensjahr herum hört, die Musik ist die einem das restliche Leben begleitet.
Man guckt mal links, mal rechts und nimmt neue Strömungen auf, aber man wird immer wieder zu der Musik um die 16 zurückkehren.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß. ![]()
21.10.24, 21:06
(21.10.24, 20:58)#13 schrieb: Ich habe mal irgendwo gelesen das die Musik, die man um das 16. Lebensjahr herum hört, die Musik ist die einem das restliche Leben begleitet. Die Musik, die ich mit 16 gehört habe, ist genau die, die ich heute überhaupt nicht mehr ertragen kann.
Gruß
Michael
21.10.24, 21:10
Hmm, 1983 war die Neue Deutsche Welle angesagt. Dabei bekomme ich heute Herpes auf dem Trommelfell.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550 |
|