Phonokabel mit 5-Pol-Stecker
#11
Hallo Christian,

danke für das ausführliche testen der von dir bestellten Kabel.
Dein Beitrag zeigt mir, das ich es richtig mache und nicht in China zu bestellen. Ich finde es schon dreist, dass in China Kabel produziert werden und in Deutschland vertrieben werden die mit Fälschungen bestückt sind. In meiner Selbständigkeit habe ich damit regelmäßig zu tun gehabt und wenn wir Messe in Köln hatten, haben wir dutzende China Stände schließen lassen da dort absolute Fälschungen vertrieben wurden. Heute in Zeiten des Internet ist so etwas sehr schwierig und würde eine Firma (meistens auch kleine Firmen die so etwas entwickeln) in den Konkurs treiben. Das ist den Chinesen egal. Die suchen sich dann einfach das nächste Opfer. Das man natürlich nicht ganz auf China Ware verzichten kann ist mir schon klar, aber Temu und Konsorten sind bei mir absolut Tabu.
Das kann natürlich jeder für sich entscheiden und soll nicht die Kaufentscheidung von Christian kritisieren. 
Trotzdem finde ich den Beitrag sehr interessant.
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 3 users Gefällt S. Custom's post:
  • tschuklo, rowo, Lenni
Zitieren Return to top
#12
Du kannst diese Steckerfälschungen übrigens auch direkt bei Amazon bestellen. Da werden sie auch als WBT angeboten. Bei AliExpress wurde die Marke WBT gar nicht beworben und Stecker für 70 EUR pro Stück hätte ich sowieso nicht gekauft.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#13
(20.11.24, 9:55)Darkstar schrieb: Du kannst diese Steckerfälschungen übrigens auch direkt bei Amazon bestellen. Da werden sie auch als WBT angeboten. Bei AliExpress wurde die Marke WBT gar nicht beworben und Stecker für 70 EUR pro Stück hätte ich sowieso nicht gekauft.

Ja, leider ist durch das Internet so viel was angeboten wird, dass man da als Hersteller/Entwickler keine Chance hat einzugreifen und es zu unterbinden. Schade, denn dadurch gehen nicht nur Arbeitsplätze in DE verloren, sondern auch der Gewinn, der eventuell wieder in den Standort DE investiert werden kann. Auch die Entwickler werden dadurch nicht gerade motiviert. Wer möchte schon etwas entwickeln und ein anderer stellt es dann her... und klaut auch noch den Namen.  Dodgy Man müsste 1Mio.  Anwälte haben die den ganzen Tag nichts anderes machen als Abmahnungen Richtung China zu senden und die lassen sich erst mal davon nicht beeindrucken. Schade das so etwas möglich ist.
LG
Ingolf
Zitieren Return to top
#14
Diese in China gelabelten WBT Stecker hab ich auch zu Beginn für unter 2,50 €/Stück gekauft. Ich kann davon nur abraten. Der Ausschuß ist einfach zu groß. Passgenauigkeit auf Femalecinch teilweise sehr schlecht. Will man es fixen, brechen die Laschen aufgrund des spröden Materials sehr leicht ab. Wenn man am Kabelkonfektionieren ist, hat man echt keinen Bock auf sowas.....Einziger Vorteil ist, dass die auch Kabelquerschnitte von 7-8mm aufnehmen können. Gute Markencinchstecker, die das können, sind meist exorbitant teuer. Normal bezahlbare können meist Querschnitte bis 4mm aufnehmen, wenn dann noch Gewebe-und Schrumpfschlauch dazu kommt wirds echt eng.....

       

Das passiert, wenns nicht richtig in die Cinchbuchse passt und man es richten will....(Eine Zahhnlücke bei einem Kiddy sieht süßer aus....)

   

Allerdings sehe ich bei den nachgemachten Cinchsteckern den Schaden für unsere Firmen nicht ganz so düster. Diese Plagiate richten sich an eine Zielgruppe, die die Originale eh nie gekauft hätte. Auch ich werde niemals hunderte von Euro für ein paar Cinchstecker oder Kabel von Nordost, Furutech, Cardas oder Oyaide ausgeben.

Schlimmer finde ich die Markenklone von Kleidung oder Schuhen. Die nicht nur aus dem Fernen Osten kommen, sondern auch aus der Türkei. Einem Land, dass bekanntlich schon lange in die EU will.....

Jedenfalls kann ich diese nachgemachten Stecker nicht empfehlen und kann Ingolf bezüglich Temu und Co nur recht geben....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • tschuklo, Lenni
Zitieren Return to top
#15
Danke Ralf, jetzt weiß ich zumindest, dass man beim Anstecken der Cinch Kabel am Verstärker entsprechend vorsichtig sein muss.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • tschuklo, HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top
#16
Es geht weiter mit dem „billigen Jakob“ in meinem Testfeld. Das Audiocrast OFC Silber kostet um die 20,- Euro und sieht optisch gar nicht mal schlecht aus.

   

Die Stecker hinterlassen bei mir einen gemischten Eindruck. Wärend der 5-Pol-Stecker noch sehr ordentlich ist, gefallen mir die Cinch Stecker nicht so gut. Die Steckverbindung ist komplett aus Kunststoff, der Kontakt zum Außenleiter wird nur über eine schmale Metallzunge hergestellt. Die Verbindung mit dem Verstärker erscheint dennoch stabil. Über die Haltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen.

   

Der 5-Pol Stecker lässt sich sehr einfach mit den meisten meiner Tonarme verbinden (im Bild Krnwood TA-71), passt jedoch nicht am Denon DA-307, da der Stecker zu dick für die Aufnahme ist.

   


Die Kapazität ist mit von mir gemessenen 115 pF für das 1 Meter Kabel allerdings ziemlich enttäuschend. Wer MM Tonabnehmer verwendet, sollte hier vielleicht nicht zugreifen.

   

Fazit:
Aufgrund der Cinch Stecker und der elektrischen Werte werde ich dieses Kabel nicht mehr kaufen.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • rowo, Lenni, Jan, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#17
Ich hab ja auch das Audiocast OFC Silver mit 1m Länge.....

       

Allerdings hat meins 125 pF

   

Sollte ich das einsetzen, werde ich wohl neue Cinchstecker anlöten....

Obwohl ich gar keinen Bock auf Löten am 5 poligen Stecker habe, werde ich es wohl irgendwann trotzdem mit einem meiner Kabel mit niedriger Kapazität probieren....Einen Winkelstecker und einen nachgemachten geraden Cardas hab ich ja da.....Wobei der Cardasklon einen wertigeren Eindruck vermittelt...

   
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#18
(21.11.24, 15:26)HighEndVerweigerer schrieb: Ich hab ja auch das Audiocast OFC Silver mit 1m Länge.....



Allerdings hat meins 125 pF



Sollte ich das einsetzen, werde ich wohl neue Cinchstecker anlöten....

Obwohl ich gar keinen Bock auf Löten am 5 poligen Stecker habe, werde ich es wohl irgendwann trotzdem mit einem meiner Kabel mit niedriger Kapazität probieren....Einen Winkelstecker und einen nachgemachten geraden Cardas hab ich ja da.....Wobei der Cardasklon einen wertigeren Eindruck vermittelt...

Ob 115 oder 125. Ist mir beides zu viel.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#19
(21.11.24, 17:17)Darkstar schrieb: Ob 115 oder 125. Ist mir beides zu viel.

Wo du recht hast, hast du recht......Ich werde wohl wirklich mal den Lötkolben rauskramen und mich an so einem Kabel versuchen....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#20
(20.11.24, 14:19)HighEndVerweigerer schrieb: Allerdings sehe ich bei den nachgemachten Cinchsteckern den Schaden für unsere Firmen nicht ganz so düster. Diese Plagiate richten sich an eine Zielgruppe, die die Originale eh nie gekauft hätte. Auch ich werde niemals hunderte von Euro für ein paar Cinchstecker oder Kabel von Nordost, Furutech, Cardas oder Oyaide ausgeben.

Schlimmer finde ich die Markenklone von Kleidung oder Schuhen. Die nicht nur aus dem Fernen Osten kommen, sondern auch aus der Türkei. Einem Land, dass bekanntlich schon lange in die EU will.....

Jedenfalls kann ich diese nachgemachten Stecker nicht empfehlen und kann Ingolf bezüglich Temu und Co nur recht geben....

Früher war ich jedes Jahr in Köln mit einem recht großen Stand vertreten. Mit Übernachtung der Mitarbeiter, Aufbau vom Messestand, Kosten für den Messestand waren wir bei weit über 100.000 Mark. Ich war froh das ich das nicht alleine bezahlen musste und der Größte Teil von meinem Exclusivvertrieb übernommen wurde...
Wir hatten einen Nachbarstand (Fa. Pferd) die stellen Feilen und Schleifmittel her. Einen Stock höher waren die meisten Chinesen mit Ihren Ständen. Dort war ein Stand der hatte die Werkzeuge von Pferd 1:1 nachgebaut, mit dem Logo von Pferd (!!!) und haben diese dort ausgestellt. Es kam der Zoll, hat alles beschlagnahmt und den Stand geschlossen. Ein Jahr später war der gleiche Chinese dort mit den gleichen Produkten, nur stand nicht mehr Pferd drauf, sondern "Galopper". Krass dachte ich noch. Es kam der Zoll und hat den Stand geschlossen und alles beschlagnehmt. Das war täglich der Fall das dort Stände geschlossen wurden weil Namensrechte verletzt wurden und patentierte Produkte einfach nachgebaut wurden. Es wird kein Cent an Entwicklung ausgegeben und einfach nachgebaut. Da sind die Chinesen Spitze drin im Patente klauen. 2 Jahre später habe ich dann mal gefragt was was denn daraus geworden ist und ob er über Gericht etwas erreicht hat. Aussichtslos hat er mir gesagt. So viel Geld hat er nicht um das durch zu stehen... Krass, und Pferd ist keine kleine Firma. Deshalb sehe ich den Schaden der entsteht für die Firmen eben doch und das leider nur zum negativen für die, die beklaut wurden. Es gibt keine (oder kaum) eine Möglichkeit diese Leute zur Rechenschaft zu ziehen. Diese Firmengeflechte die dort entstanden sind, können von außen nicht durchleuchtet werden. 
Auch wenn du niemals hunderte von Euro für ein paar Cinchstecker ausgeben möchtest, ist es trotzdem nicht okay Plagiate zu verkaufen. Es gibt ja auch die einfachen Noname Produkte. Warum nehmen sie diese nicht? Genau, da steht kein Markenname drauf und täuscht nicht vor teuer zu sein.

Aber bitte, ich möchte jetzt keine Diskussion lostreten. Das ist meine persönliche Meinung. Diese hat sich im Laufe der Jahre gebildet da ich auch persönlich betroffen war und man keine Möglichkeit hatte sich zu behaupten.
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 1 user Gefällt S. Custom's post:
  • WBC
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste