Granitplatten?
#11
Lassen wir den Granit doch mal weg und reden von Naturstein, nicht alle Hartgesteine sind aus Granit.
Der erwähnte Nero Assoluto ist ein Basalt, Star Galaxy ist ein Gabbro, dann gibt es noch Gneise und ...
Außerdem gibt es noch weichere Gesteine wie Schiefer, Marmor, Kalkstein, Sandstein, ...  Tongue

Deshalb schrieb ich ja ausprobieren ist das einfachste um sich eine Meinung zu bilden. Wink

Einfach beim Steinmetz vor Ort ein paar Verschnittreste besorgen und unterlegen, auch mit Gummimatten darunter zum entkoppeln.
Sollte es Verbesserungen geben kann man sich immer noch Platten nach Maß anfertigen lassen.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt höanix's post:
  • Lenni, labrador
Zitieren Return to top
#12
(21.05.25, 15:14)labrador schrieb: Danke fürs Feedback.

Ich glaube ich probiere es mal aus. Bevor ich zu einem Steinmetz gehe schaue ich bei uns im Ort vorher noch bei unserem großen Küchenstudio vorbei, die haben eine eigene "Granitplattenfertigung" und haben auch immer "Reste". Vielleicht kriege ich da mal was zum ausprobieren mit....

@höanix: Hast schon recht, was schwarzes wäre optisch schon gut.... Wink

Gruß

Mach es doch wie Jan es vorgeschlagen hat, leg zum ausprobieren doch eine einfache Gehwegplatte oder eine Waschbetonplatte drunter. Meistens hat man doch noch irgendwelche Reste im Garten rumfliegen. Pflastersteine gehen auch.
Grüße Jörg 

Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic  SG5090
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Schmiddi's post:
  • Lenni, Jan, labrador
Zitieren Return to top
#13
Hat dein NAD nicht Dirac Live Light Version?


Ich habe Schiefer unter den LS, eher wegen Staubsauger und weil ich die Platten da hatte.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • rowo, labrador
Zitieren Return to top
#14
Ja, habe DIRAC, bisher ungenutzt weil nicht als notwendig erachtet...

Gruß
Zitieren Return to top
#15
Bei mir stehen inzwischen nur noch die Subwoofer - angekoppelt mit Spikes - auf Schieferplatten, welche wiederum auf irgendwelchen Dämpfergummis auf dem geklebten Parkett entstehen. Ich bilde mir klanglich eine Veränderung ein, die sicherlich eher der Erhöhung von 4-5 cm geschuldet ist. Ich erhoffe mir davon, dass die Subs nicht das halbe Haus zum Wackeln bringen, damit meine Frau schlafen und ich Musik hören kann.
Die übrigen Schieferplatten (ich hatte damals auch in einem Schlangenöl-Magazin gelesen, dass man das unbedingt haben muss... ; Wink ) stehen unter Endstufen bzw. Plattenspielern. Ergebnis: Die Hardware steht jetzt mordsstabil auf bzw. in den Regalen Cool
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt rowo's post:
  • Lenni, Schmiddi, labrador
Zitieren Return to top
#16
Achso, ich möchte nicht mehr ohne Dirac.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#17
Wie eingangs geschrieben bin ich sehr zufrieden klanglich, aber "man" ist ja immer am überlegen was noch geht.....

Keine Bange mit "KabelVoodoo" fange ich nicht an.... Wink und ich fange auch nicht mit IKEA-Schneidebrettchen an.....

Gruß
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#18
(21.05.25, 15:08)Schmiddi schrieb: Masse ist ja in audiophilen Kreisen sehr beliebt und wird als Allheilmittel angesehen. bohrtürme als riesige Masselaufwerke um eine  guten Gleichlauf zu erhalten. Masse als Schwingungsdämpfer bei allen möglichen Hifi Komponenten. 

Geht bestimmt auch mit beweglichen Massen.
Sind auch nicht so teuer.....Burger und Shake reichen Cool

   
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 7 users Gefällt DUAL Tom's post:
  • rowo, Jan, Schmiddi, labrador, Geospiff, HighEndVerweigerer, Piomaha
Zitieren Return to top
#19
(21.05.25, 16:02)DUAL Tom schrieb: Geht bestimmt auch mit beweglichen Massen.

Tom, du meinst "Masselaufwerke" sind einfach nur dicke Beine ?  Dodgy

Da ist schon was dran bei näherer Betrachtung....  Greis
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Piomaha's post:
  • Lenni, rowo, Jan, labrador, HighEndVerweigerer, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#20
Naja, nicht als Dauerzustand!
Aber zum Testen.....von Dämpfungen........Schallabsorbern...
Genderneutral funktioniert das sicher auch mit M, Divers etc. und wenn ich mich auf deine Box setze, gibbet auch keine Vibrationen mehr! Cool
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste