Betriebsstundenzähler für Plattenspieler
#11
(14.06.25, 9:53)#13 schrieb: Gibt es so etwas ?

Latürnich.....

   

Wieder etwas, was ich mir garantiert nicht zulegen werde..... Tongue
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 4 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • darwin, rowo, Jan, RHK
Zitieren Return to top
#12
Ich wollte damals, als ich die MLX'es und andere kaufte, einfach wissen, nach welcher Zeitspanne die angegeben 2000 h erreicht sind und ob dann wirklich signifikante Klangänderungen hörbar sind.

So entschloss ich mich, bei jeder (neuen) Nadel - abgesehen von meiner 300 MC, welche zu dem Zeitpunkt ja schon ca.30 Jahre bei mir lief Rolleyes - beim Hören jedesmal bei Beginn und beim Ende der Session auf die Uhr zu schauen und die gehörte Zeit auf 15 min auf oder abgerundet zu notieren. Wenn der TA den Player wechselt, wird die Nadel beim gerade aktuellen Player weitergeführt. 
So kann ich - abgesehen von geringfügigen Rundungszeitträumen - die Betriebsstd. jeder einzelnen Nadel genau verifizieren.

Das Ergebnis zeigt mir, dass ich in diesem Leben verschleissbedingt sicherlich keine neue Nadel mehr anschaffen muss - abgesehen von unvorhergesehenen Totalschäden...aber dabei bisher toitoitoi... Smile
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 6 users Gefällt WBC's post:
  • darwin, Schmiddi, RHK, #13, Paul, rowo
Zitieren Return to top
#13
Respekt ! Das wäre mir zu aufwändig.
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 2 users Gefällt #13's post:
  • darwin, WBC
Zitieren Return to top
#14
Das wäre für mich auch nichts, da ich zum Plattenende ja nicht unbedingt wieder zur Anlage muss. Ne Strichliste für Plattenseiten wäre aber durchaus nicht viel Aufwand. Wenn man dann wieder grob 20 Minuten pro Seite ansetzt, kann man die Spieldauer schon halbwegs abschätzen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#15
Ich wollte es aber so genau wie möglich haben... - und ausserdem ist es wie vieles im Leben einfach nur Gewohnheit...ich denk' da schon überhaupt nicht mehr drüber nach...

Nochmal: ich mache das nicht für jede Platte, sondern zu Beginn und zum Ende des Hörens - d.h., wenn ich insgesamt 5,5h gehört habe (mit einem System und x Platten) und die Anlage ausschalte, dann werden 5,5 h zu der entsprechenden Nadel hinzugerechnet und gut ist. Wechsele ich zwischendurch die Player, dann wird die entsprechende Zeit ebenfalls festgehalten.
Meine älteste MLX hat genau jetzt 1016 h "auf der Uhr/auf dem Zettel" und dafür hat sie knapp 14 !!! Jahre gebraucht. D.h., theoretisch ist sie  - zumindest lt. Audio-Technica (bei gleichbleibenden Hörgewohnheiten) - um 2039 rum "durch"... Rolleyes

Natürlich laufen zusätzlich noch 3 andere Systeme mehr oder weniger regelmässig und ausserdem habe ich oben die letzten 3 Jahre sehr wenig bis fast garnicht Musik gehört, sodass diese lange Zeitspanne sicherlich nicht allgemeingültig ist.

Und ob ich in 14 Jahren überhaupt noch etwas hören kann, ist bei meinem momentanen, rasant fortschreitenden Hörverlust für mich sowieso fraglich...

Also, alles safe... Cool
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#16
Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich ein fauler Sack bin....Dafür bin ich zu faul... Cool
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#17
Ich auch nicht den ich denke erst gar nicht drüber nach  Wink
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#18
Bei mir würde das so nicht klappen. Default ist, dass die Anlage an ist, genau wie der Computer. Dabei kann es durchaus passieren, dass beides über Monate an bleibt. Ich lege ne Platte auf, drücke auf Start und wische den Staub von der Platte. Ist die Seite fertig, kann es durchaus ne Weile dauern, bis ich sie umdrehe oder eine andere Platte auflege. Ich könnte so also die Spieldauer gar nicht erfassen, zumal ich evtl. zwischendurch sogar das Haus verlasse
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#19
Ja dann klappt das natürlich nicht...wenn ich PV hätte, ginge das ja wohl, aber so würden mich die Stromkosten auffressen...
Abgesehen davon, dass mir die Bausteine für eine solche Betriebsstunden-Verschwendung zu schade wären.
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#20
Wenn der Kram das nicht ab kann, gehört er ohnehin weg Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • darwin
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste