14.07.25, 13:16
Mit normalen Multimetern kannst du selten Kapazitäten messen. Sie einfach zu, dass das Kabel mögl. kurz ist.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!

Umschalter für 2 Plattenspieler an einem Phono Eingang
|
14.07.25, 13:16
Mit normalen Multimetern kannst du selten Kapazitäten messen. Sie einfach zu, dass das Kabel mögl. kurz ist.
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
14.07.25, 13:20
(14.07.25, 12:59)HighEndVerweigerer schrieb: ...Wahrscheinlich beziehst du dich auf den Link, den ich erst gepostet hatte... Stimmt Ralf, den neuen Link hatte ich nicht gesehen ![]()
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
14.07.25, 13:49
(14.07.25, 12:02)Adler 23 schrieb: Welche Möglichkeit gibt es, 2 Plattenspieler an einem einzigen Phonoeingang zu betreiben? Außer umstecken natürlich Einen Phono - Pre mit zwei schaltbaren Phono- Anschlüssen wie z.B. die ProJect Tube Box DS2 kaufen...
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
14.07.25, 13:51
Ja klar, das wäre die Goldlösung. Aber ich möchte es ein wenig preiswerter. Eine gute Phonostufe habe ich bereits.
Viele Grüße
Michael
14.07.25, 13:54
@ Ralf
Wie ist der intern vekabelt, werden die Eingänge komplett getrennt beim umschalten?
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
14.07.25, 14:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.25, 14:03 von HighEndVerweigerer.)
(14.07.25, 13:54)höanix schrieb: @ Ralf Hey, ich hab auf die Schnelle als Beispiel eine x-beliebige Umschaltbox genommen, um die Frage zu beantworten, wie man zwei Quellen an einen Anschluß anschließen kann. Gibt es Umschalter, die nicht komplett trennen? Will doch keiner.....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
14.07.25, 14:31
Bevor ich das Phono-Signal durch einen Umschalter jage, kaufe ich lieber einen weiteren Phono-Vorverstärker.
Gruß
Michael
14.07.25, 14:41
Also eigentlich ist es Murks, wenn man vor dem Phono-Vorverstärker umschalten. Das kann zwar klappen, aber meist wird das weniger toll.
Lieber einen Phono-Vorverstärker pro Dreher und danach dann den Umschalter
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550 (14.07.25, 14:00)HighEndVerweigerer schrieb: Gibt es Umschalter, die nicht komplett trennen? Will doch keiner ... Das ist doch der Standard bei den günstigen Umschaltern, Plus, also der innere Pin, wird geschaltet und die Masse ist gebrückt. Dafür das sowas keiner will wird das ziemlich oft verkauft. ![]()
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
14.07.25, 16:10
Das ist doch Murks.....Da kann ich mir ja selber ein Y-Kabel zusammentüddeln....Ist dann auch nicht schlechter....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]() |
|