Umgang mit Vintage-Geräten
#11
Natürlich gilt das dort nicht.
Aber mir ist auch noch nie ein Verstärker wirklich kaputtgegangen, weil Elkos hochgegangen sind. Nach nem Tausch lief er wieder genau wie vorher.
Ich hatte aber schon mehrfach defekte Transistoren in Verstärkern und die tauscht man nicht auf Verdacht.
Es ist ja auch nicht so, dass Elkos immer und in jedem Fall defekt sind. Die können auch nach 30 Jahren noch gut funktionieren.
Die kleinen Tantals würde ich bei einer Revision aber auch tauschen, aber eben erst dann und nicht einfach so.
Viele Geräte funktionieren auch ohne Revision prima. Die kann man dann also auch einfach verwenden.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#12
Servus,

danke für die ersten Rückmeldungen!

@R_BoB:

Ja, München ist "in Reichweite", deshalb habe ich mich nach Möglichkeiten/Werkstätten dort umgesehen. Ich möchte nichts verschicken....


@Piomaha:

Ja, dem NAD 200 (der ja äußerlich quasi "mint" ist) werde ich das "volle innere Pflegeprogramm" gönnen. Das habe ich fest so eingeplant von Anfang an bei ihm. Daran will ich ja dann meinen derzeit auch "in Kur" beim Thorens-Guru befindlichen TD 126 MKIII anschließen. Dann ist diese Kette auf dem "neuesten Stand".... 


@all:

Der Receiver mit der nicht funktionierenden Skalenbeleuchtung ist mein NAD 7030. Wenn ich den NAD 200 zum Service bringe werde ich den 7030 mitnehmen und nur die Beleuchtung instand setzen lassen und ggf. wirklich Notwendiges machen lassen. Bei dem ist mir eigentlich eine größere Ausgabe die Sache nicht wert. 

Mein besagter anderer Receiver aus dem Startbeitrag, bei dem wirklich alles funktioniert, ist der NAD 140. Den werde ich dann später (wenn ich dann den 200er zurück habe und mal sehe was so wirklich anfällt) vielleicht auch noch zum Service bringen. Hier würde ich auch ggf. mehr investieren...

So meine aktuellen Überlegungen dazu.

Danke und Gruß
[-] Die folgenden 3 users Gefällt labrador's post:
  • Tornadone, Lenni, Piomaha
Zitieren Return to top
#13
(30.07.25, 15:42)Jan schrieb: Aber mir ist auch noch nie ein Verstärker wirklich kaputtgegangen, weil Elkos hochgegangen sind.

Jan, mir aber schon. Und da war der Aufwand deutlich größer als es eine rechtzeitige Revision gewesen wäre.

Mit den alten Elkos ist's halt zum Teil wie mit dem Zahnriemen... heute noch gepflegt mit 200 über die Autobahn und morgen plötzlich Kernschrott.

Und eine einfache Kapazitätsmessung reicht bei Elkos auch nicht aus, z.T. zeigen die sogar kurz vor dem Exitus eine leicht höhere Kapazität an.
Da muss man dann schon auch Leckstrom und Innenwiderstand messen, das Ganze interpretieren und dann entscheiden.
Ist mir aber meist zu blöd, dann lieber neu und gut.
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Zitieren Return to top
#14
(30.07.25, 15:19)labrador schrieb:
(30.07.25, 14:57)HighEndVerweigerer schrieb:
(30.07.25, 14:40)RHK schrieb: Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen würde ich auch alles Verdächtige erneuen.

Ich denke Steffen fällt in diese Kategorie.... Wink

Leider nicht! Wink

Gruß

Aber hallo,...wer spezielle Gatefoldhüllen von Michael45 bezieht und die Muße hat, sich mit Buntstiften um die Patina seiner Covers zu kümmern, muß einfach unter diese Kategorie fallen..... Cool
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#15
(30.07.25, 16:03)Piomaha schrieb: Und eine einfache Kapazitätsmessung reicht bei Elkos auch nicht aus, z.T. zeigen die sogar kurz vor dem Exitus eine leicht höhere Kapazität an.

Bei gealterten Elkos steigt im Regelfall die Kapazität. Gutes Indiz sie auszutauschen, auch auf Frequenzweichen.....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • labrador, Piomaha
Zitieren Return to top
#16
Ich hatte schon oft Elkos, die nur noch 40% der ursprünglichen Kapazität hatten, aber noch nie welche mit über 100%.

Aber nur bei großen Elkos lohnt es sich wirklich diese zu messen. Bei den kleineren lohnt sich die Messerei nicht, da hier die Arbeit eher als der Preis entscheidet
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • labrador, Piomaha
Zitieren Return to top
#17
(30.07.25, 16:42)Jan schrieb: Ich hatte schon oft Elkos, die nur noch 40% der ursprünglichen Kapazität hatten, aber noch nie welche mit über 100%.

Über 100% passiert ganz einfach mit "billigeren" Kapazitätsmeßgeräten, wie auch ich eins habe. Kapazität wird meist über die Zeit gemessen, die es braucht, den Kondensator zu laden. Parasitäre Leckströme vergrößern diese Zeit, da eben der Ladestrom nicht vollständig zum Laden des Kondensators genutzt wird. Das führt zu dem Umstand, dass alte Kondensatoren mit immer größerem R-Anteil immer höhere Kapazitäten zu haben scheinen. Es wird eine höhere Kapazität angezeigt, obwohl der gealterte Kondensator eine niedrigere hat.

Die Erklärung ist natürlich nicht von mir, sondern aus einem Computerforum.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Piomaha
Zitieren Return to top
#18
OK, dann habe ich wohl bessere Messgeräte verwendet Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#19
(30.07.25, 14:57)HighEndVerweigerer schrieb:
(30.07.25, 14:40)RHK schrieb: Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen würde ich auch alles Verdächtige erneuen.

Ich denke Steffen fällt in diese Kategorie.... Wink

Das ist nicht ganz korrrekt - Zeit spielt bei Steffen eine übergeordnete Rolle - der Gute ist äußerst ungeduldig... th_up   Tongue
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 4 users Gefällt WBC's post:
  • Jan, labrador, HighEndVerweigerer, rowo
Zitieren Return to top
#20
@WBC

Servus,

ja, ist momentan wirklich hart für mich, ganze vier Monate auf meinen „kurierten“ TD 126 zu warten…😉

Gruß
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • WBC
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste