Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
22.11.24, 12:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.24, 13:07 von Darkstar.)
Können wir vielleicht ausnahmsweise mal beim Thema bleiben? Ich versuche hier Phonokabel mit 5-Pol Stecker hinsichtlich ihrer Tauglichkeit zu vergleichen. Ob auf den Steckern WBT oder Gucci steht ist für mich in keinster Weise kaufentscheidend und dass es sich bei Chinaware nicht um Originale handelt ist mir sowieso klar.
Der Name WBT wurde im Übrigen in keiner einzigen Produktbeschreibung erwähnt und selbst wenn, hätte mir der Name gar nichts gesagt.
Wer diese Kabel aus deutscher Produktion kaufen möchte, dem wünsche ich viel Erfolg. Er möge mir bitte mitteilen, wenn er welche gefunden hat, dann nehme ich sie gerne mit in die Betrachtung auf. Auch das Pro-Ject Kabel stammt mit ziemlicher Sicherheit aus China.
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
23.11.24, 7:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.24, 7:44 von Darkstar.)
Hier noch ein Nachtrag zu der schlechten Passgenauigkeit der Cinch Stecker „deren Namen nicht genannt werden darf“
Ich hatte bei allen vier Steckern das folgende Problem: Sie waren so eng, dass sie nicht auf die Buchse passten. Beachte ich allerdings die unten stehende Information, funktioniert alles wunderbar.
It‘s not a bug, it‘s a feature.
Meine Erfahrung basiert hier allerdings nur auf nicht repräsentativen vier Steckern.
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
Darauf hatte ich bei den Steckern nicht hingewiesen.
Ist aber auch eine fummelige Angelegenheit, wenn es am Amp eng bei den Buchsen zu geht.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
23.11.24, 11:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.24, 11:53 von Darkstar.)
Das blöde ist ja, dass das bei den Phonokabeln natürlich nirgends beschrieben wird. Nur in der Produktbeschreibung der Stecker als Einzelteil wird es beschrieben.
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
23.11.24, 12:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.24, 12:32 von HighEndVerweigerer.)
Der feste Kontakt durch das Festdrehen der Laschen war doch das Feature damals bei den WBT Steckern, neben der guten Materialqualität, die die Plagiate nicht haben....Wie gesagt, die Laschen brechen ganz leicht ab, wenn man sie etwas richten muß, aufgrund des spröden Materials....
Btw. die Plagiate beruhen auf WBT Steckern, die schon lange nicht mehr produziert werden....
Beste Grüße
Ralf
America last!
(23.11.24, 11:52)Darkstar schrieb: Das blöde ist ja, dass das bei den Phonokabeln natürlich nirgends beschrieben wird. Nur in der Produktbeschreibung der Stecker als Einzelteil wird es beschrieben.
Moin Christian,
das Problem kenne nur zu gut. Mittlerweile schaue ich bei den Cinch-Steckern immer, ob sie sich einfach aufdrehen lassen. Grundsätzlich finde ich die Idee gut, damit der Stecker anschließend auch wirklich gut auf der Buchse sitzt…
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Also wenn man es erst mal kapiert hat, ist die Lösung wirklich genial. Die Dinger sitzen bombenfest
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
26.11.24, 17:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.24, 18:50 von Darkstar.)
Heute sind die letzten beiden Kabel meines kleinen Vergleichstests angekommen. Beginnen wir zunächst mit dem Nordost ODIN Tonarmkabel. Mit 35,79 Euro ist es das teuerste Kabel in meinem Test. Hier sei nochmals erwähnt, dass dieses Kabel natürlich nicht von Nordost ist. Es handelt sich vielmehr um eine Kopie, sonst könnte man an den Preis getrost eine weitere Null anhängen. Es ist nichtsdestotrotz sauber verarbeitet und macht einen hochwertigen Eindruck.
Die Cinch Stecker sind alte Bekannte und kamen auch schon bei einem der anderen Kabel zum Einsatz. Der 5-Pol-Stecker ist relativ kompakt und schlank im Durchmesser.
Der 5-Pol-Stecker passt an alle meine Tonarm, lässt sich leicht und passgenau anschließen, sitzt für meinen Geschmack aber etwas locker bzw. läßt sich leicht wieder abziehen.
Die elektrischen Werte habe ich mit 66pF für das komplette Kabel gemessen.
Fazit:
Bekannte Cinch Stecker, gute elektrische Werte, ein universell verwendbarer 5-Pol Stecker, der jedoch etwas locker sitzt, machen dieses Kabel zu einer guten Wahl, auch wenn es gut 50% teurer ist, als die anderen bisher getesteten Kandidaten.
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
26.11.24, 18:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.24, 18:36 von HighEndVerweigerer.)
Der 5-polige Stecker ist der Cardas Klon, den ich in #17 schon beschrieben habe. Der auf mich einen relativ wertigen Eindruck macht.
Bei dem Kabel sind also WBT und Cardas Klone vereint.....
Aber die Kapazität vom Kabel sieht gut aus......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
26.11.24, 18:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.24, 18:53 von Darkstar.)
Letzter Kandidat im Test ist das Hallo End Tonarm Kabel zum Preis von 34,19 Euro. Auch dieses Kabel ist sauber verarbeitet und macht einen hochwertigen Eindruck.
Auch hier sind wieder die gleichen Cinch Stecker im Einsatz. Der 5-Pol Stecker ist die gerade Variante des bereits vorher getesteten 90° Grad abgewinkelten Exemplars und stammt vermutlich vom selben Hersteller.
Der 5-Pol Stecker passt an alle meine Tonarme bis auf den Denon DA-307, lässt sich sehr leicht anbringen und sitzt angenehm fest. Von allen Steckern ist dieser haptisch für mich am Besten.
Mit gemessenen 62pF hat dieses Kabel die zweitbesten Werte im Test.
Fazit:
Sehr gutes Kabel mit dem besten 5-Pol Stecker von allen, der jedoch nicht am Denon DA-307 passt. Der Preis ist nur geringfügig unter dem des Nordost Klons und ca. 50% über dem der zuerst getesteten Kabel. Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Kabel.
|