Ortofon Concorde Pro Head, jeder Stylus möglich?
#21
(15.11.25, 13:12)Adler 23 schrieb: Sind diese plug'n'play Syteme speziell für Technics Arme?
...

Sie passen dort. Diese Geometrie ist weit verbreitet und nicht nur bei Technics zu finden
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • picrard, Adler 23
Zitieren Return to top
#22
Hi Michael , jepp nach meinem Wissen wurde das Concorde System im Ursprung für die Geometrie des SL1200MKII Arms entwickelt .

Bei den Nadeln die 30er nicht vergessen , ich muss mich mal endlich bemühen eine 40er oder ein 2M Black zu hören , weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann , das da preislich gerechtfertigt noch klangliche Steigerungen vorhanden ist .
Ich benutze ja das 2M Bronze und da fällt es wirklich schwer , sich vorzustellen , wo da noch viel Verbesserung möglich sein soll .

Ist mir gerade erst wieder aufgefallen , als ich mir Graceland von Paul Simon auf Scheibe zu Gemüte geführt habe , ich hab das Album auch auf CD , auf beiden Medien sind das erstklassige Produktionen , das Bronze bringt meiner Ansicht nach diese Produktion auf Scheibe nahezu perfekt rüber , ich wüsste ehrlich gesagt nicht , in welcher Form das noch zu toppen wäre .

Da sind immerhin 300€ zwischen diesen beiden Systemen vom Neupreis her und ich wüsste nicht , wie sich die bemerkbar machen sollen .

Dazu kommt eben , das die Konkurrenz von Audio Technica bei weitem nicht diese Preissprünge hat , was die Nadelschliffe angeht , von daher würde mich das schon mal interessieren , wo diese extremen Unterschiede bei Ortofon begründet sein sollen .
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • picrard, Adler 23
Zitieren Return to top
#23
Concorde music bronze 357 €
Concorde music black 538 €
Concorde R30 339 €
Concorde R40 499 €

Concorde music black LVB250 898 €
2m black LVB250 (ohne Headshell) 898 €
(alle Preise bei Thakker nachgeschaut)

Der Unterschied von der 30er zur 40er Nadel ist gering, aber ich bilde mir ein, dass er hörbar ist. In wie weit ein black LVB250 da noch was drauf legen kann, würde ich gerne mal ausprobieren, aber ich möchte hier nicht mit 898 € zocken und am Ende keinen Unterschied hören
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • picrard, tschuklo, Adler 23
Zitieren Return to top
#24
(15.11.25, 0:30)Südschwede schrieb: Wie gesagt wurde, ist halt Geschmackssache, ich mag die 2M Systeme lieber, wobei mich im Vergleich aber auch ein AT VM95 SH interessieren würde.

Wenn Du mal auf der anderen Elbseite bist schau einfach vorbei, die AT VM95 Familie liegt hier komplett zum testen.  Wink 

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...24_46.jpeg]
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 8 users Gefällt höanix's post:
  • picrard, RO55, Christophe77855, Darkstar, tschuklo, HighEndVerweigerer, Südschwede, Adler 23
Zitieren Return to top
#25
Eine schöne Aufbewahrungsbox für die Systeme. Darf man fragen wo es diese zu erwerben gibt?

Aber davon abgesehen. die AT Systeme scheinen mir das bessere P/V vorzuweisen, um nicht zu sagen, Ortofon ist teuer.
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
#26
Interessieren täte mich das auch Jan , aber mir gehts da wie dir bzw. bin ich da sogar noch kritischer und bezweifle stark ob ein MM System oberhalb 500€ Zugewinne verschaffen kann , die den Preis rechtfertigen .

Immer auch im Hinblick auf die Konkurrenz .

Audio Technica VM 750xSH

Wenn ich mir das dagegen anschaue , da liege ich mit Shibata Nadel auf Bor Nadelträger bei 379€ Listenpreis , sprich kurz oberhalb des Listenpreises der Bronze Serien von Ortofon , da kommt man doch ziemlich ins Grübeln , über die Preisgestaltung von Ortofon .
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • Adler 23
Zitieren Return to top
#27
@ Michael
Das ist eine alte Zigarrenkiste mit selbstgeschnitztem Einleger.  Wink
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 4 users Gefällt höanix's post:
  • picrard, Adler 23, tschuklo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#28
Super, ich glaube so etwas gebe ich alsbald bei meiner Frau in Auftrag...
Viele Grüße

Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Adler 23's post:
  • picrard, höanix, Jan
Zitieren Return to top
#29
Ich fand die Ortoföner immer ein wenig angenehmer als die Teile von Audio-Technica.
Das AT-VM95SH ist ganz sicher ein gutes System und auch recht sicher besser als ein 2M red, aber ein 2M bronze oder ein OM30 sind dann doch ne Nummer feiner und eine 40er Nadel grenzt sich dann schon merklich ab.
Die "größeren" VMs hatte ich noch nicht, bzw. nur die einfachen Nadeln, die mich nicht überzeugen konnten
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#30
Der passende Vergleich zum 2M Bronze wäre bei Audiotechnica auch eher das VM540ml oder VM740ml. 

Die VM95 Serie ist schon sehr preisagressiv. Ob man den Unterschied hört ist fraglich. Ich finde mit der 95er Serie kann man für wenig Geld richtig gut Platten hören.

Ein Argument für Ortofon ist der etwas weniger kritische Kapazitätsbereich. Wenn die ATs über 220pF kommen, werden die Höhen stärker betont. Ortofon gibt bis 300pF an.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Adler 23, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: dä Jürjen, 1 Gast/Gäste