Ortofon Concorde Pro Head, jeder Stylus möglich?
#31
(15.11.25, 17:10)Darkstar schrieb: Der passende Vergleich zum 2M Bronze wäre bei Audiotechnica auch eher das VM540ml oder VM740ml. 

Die VM95 Serie ist schon sehr preisagressiv. Ob man den Unterschied hört ist fraglich. Ich finde mit der 95er Serie kann man für wenig Geld richtig gut Platten hören.

Ein Argument für Ortofon ist der etwas weniger kritische Kapazitätsbereich. Wenn die ATs über 220pF kommen, werden die Höhen stärker betont. Ortofon gibt bis 300pF an.

Es ging nicht um einen direkten Vergleich Christian , sondern um die Tatsache , das man bei Audio Technica für die ungefähren Preise des Musik Bronze oder des 2MBronze eine Qualität bekommt , die es bei Ortofon allenfalls ab 649 € in Form der Black Geschichten gibt .
Bei der neuen ATMx Serie kostet der Sprung von Microline zu Shibata gerade einmal 50 € .
Zitieren Return to top
#32
Ich bin voll bei Dir, Klaus. Ich finde das Preis Leistungsverhältnis bei AT auch deutlich besser. Deswegen habe ich ja außer dem alten VMS 20E MK2 und dem MC3 Turbo keine Ortofon Systeme.

Ich wollte nur den einzigen mir bekannten technischen Vorteil ins Rennen bringen um nicht zu voreingenommen rüberzukommen.  lol
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Südschwede
Zitieren Return to top
#33
Das sehe ich nicht ganz so.
Ja, die Ortoföner sind gerne einen Tacken teurer als die Teile von AT, aber ich bin mir nicht sicher ob es bei AT überhaupt etwas gibt, was über einem 2M bronze bzw. einer 30er Nadel spielt. Ich habe den Eindruck, dass AT da eher auf der billigen Schiene fährt
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#34
(15.11.25, 19:01)Jan schrieb: Das sehe ich nicht ganz so.
Ja, die Ortoföner sind gerne einen Tacken teurer als die Teile von AT, aber ich bin mir nicht sicher ob es bei AT überhaupt etwas gibt, was über einem 2M bronze bzw. einer 30er Nadel spielt. Ich habe den Eindruck, dass AT da eher auf der billigen Schiene fährt

Das vergleichbare System zum 2M Black wäre das AT VM750SH.

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • picrard
Zitieren Return to top
#35
(15.11.25, 18:24)Darkstar schrieb: Ich bin voll bei Dir, Klaus. Ich finde das Preis Leistungsverhältnis bei AT auch deutlich besser. Deswegen habe ich ja außer dem alten VMS 20E MK2 und dem MC3 Turbo keine Ortofon Systeme.

Ich wollte nur den einzigen mir bekannten technischen Vorteil ins Rennen bringen um nicht zu voreingenommen rüberzukommen.  lol

Na ja , das Bronze war bei mir ja eher Zufall , weil es fast neu für 265€ zu haben war und da noch der Project Dreher samt nem Packen Schallplatten dran hing  Smile

Wobei ich sagen muss , das 2M Bronze ist auch seinen Listenpreis durchaus wert .

Das Ortofon Tango MC kann da nicht mithalten , ebenso wenig wie der Klassiker von Technics 270C mit Nagaoka Nadel und auch das Dynavector Karat 23 Ruby nicht .
Alle scheitern an den dynamischen Fähigkeiten und der Feinauflösung des 2M Bronze , sogar recht deutlich und gut hörbar .

Von daher ist das 2M Bronze für mich derzeit so ein wenig Referenz , was als MM System für einen für mich gerade noch akzeptablen Preis machbar ist .

Das VM 95 ML hab ich auch schon gehört , nett und solide , kommt aber dem Bronze auch nicht wirklich nahe , von daher glaube ich auch nicht , dass das VM95SH das schaffen würde .

Mit dem VMx 750 SH sähe das aber vielleicht anders aus und dessen Zutaten sind auch nach meiner Ansicht nicht billig , mal schauen , vielleicht wäre das was für meinen SL-1200 , wenn er denn mal fertig wird  Rolleyes
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • Darkstar, Jan
Zitieren Return to top
#36
Ortofon macht mit seinen Systemen irgendwas richtig. Die sind nicht nur teuer, die sind schon gut.
Darum tendiere ich ja auch eher dazu, ein wenig mehr für ein MM-System auszugeben, als dass ich zu MC wechsel.
An dem Denon, den ich von Michael gekauft habe, hängt ja auch ein AT MC-System dran, das auch nichts schlecht macht. Es macht aber auch nichts besser als die guten MMs. Ein Concorde R40, ein JVC Z4 mit Jico SAS/B oder auch das Technics EPC 270 C mit Jico SAS/B können mich da eher überzeugen.
Ein altes Concorde MC 200 mit einer Shibata Nadel habe ich auch noch und auch das hat keine Vorteile, aber dafür eine eigenartige Geometrie, da es deutlich kürzer als die anderen Concordes ist
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#37
Das VMx750SH wäre dann nochmal eine Nummer drüber mit Boron Cantilever statt Aluminium. Das würde dann theoretisch dem Ortofon 2M Black LVB 250 entsprechen. Allerdings kostet dieses 2M Black dann für ein MM System wahnsinnige 900 Euro.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Südschwede, Adler 23
Zitieren Return to top
#38
(15.11.25, 19:51)Jan schrieb: Ortofon macht mit seinen Systemen irgendwas richtig. Die sind nicht nur teuer, die sind schon gut.
Darum tendiere ich ja auch eher dazu, ein wenig mehr für ein MM-System auszugeben, als dass ich zu MC wechsel.
An dem Denon, den ich von Michael gekauft habe, hängt ja auch ein AT MC-System dran, das auch nichts schlecht macht. Es macht aber auch nichts besser als die guten MMs. Ein Concorde R40, ein JVC Z4 mit Jico SAS/B oder auch das Technics EPC 270 C mit Jico SAS/B können mich da eher überzeugen.
Ein altes Concorde MC 200 mit einer Shibata Nadel habe ich auch noch und auch das hat keine Vorteile, aber dafür eine eigenartige Geometrie, da es deutlich kürzer als die anderen Concordes ist

Ich bin überzeugt, dass die Teile gut sind. Ich habe nur irgendwie nie den richtigen Zugang zu Ortofon gefunden und da war der Preis noch nicht einmal das entscheidende Kriterium. Es hat sich einfach nicht ergeben.  lol
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • picrard, Adler 23, Jan
Zitieren Return to top
#39
Den Thread haben wir ja auch mal wieder ordentlich gekapert.  Angel

Vielleicht sollten wir mal wieder Wer errät das ursprüngliche Thread Thema spielen.  lol
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • picrard, rowo, HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top
#40
Och , ich finde der Zusammenhang war durchweg gegeben , da es das Bronze mit der Musik Serie als Concorde System gibt , aber ein paar mögliche Alternativen durchzuspielen ist doch immer gesund .

Zumal so ein Concorde Bronze eben auch 359 € kostet .

Von daher alles im grünen Bereich und im Sinne des TE  Angel
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: dä Jürjen, 1 Gast/Gäste