Vintage-Setup für Arbeitszimmer
#41
Neue Plattenspieler sind ja eher retro, denn die Technik ist uralt.
Verstärker? Sogar Class-D gibt es seit Mitte der 60er (das Konzept stammt aus den 50ern). Seit Ende der 70er werden sie aber auch mit MOSFETs gebaut und entsprechen eher dem, was wir so kennen. Als IC-Verstärker gibt es sie seit Mitte der 90er und das sind also auch schon knapp 30 Jahre.
CD-Player? Anfang der 80er.

Also lediglich Blauzahn, Bluray und Onlinestreaming sind eher neu.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#42
(03.06.25, 16:29)labrador schrieb: .....und Vintage ist "alt"

Ich fühle mich vintage......klingt immerhin besser als alt.... Cool
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Jan, labrador
Zitieren Return to top
#43
Bei Lautsprechern lohnt es sich evtl. trotzdem sich nach neuen Teilen umzuschauen. In den letzten Jahren haben Neodymmagnete in den Antrieben stark zugenommen. Dadurch konnten Systeme entwickelt werden, die vorher so nicht denkbar gewesen wären. Bei guten Frequenzweichen wurden inzwischen auch die Tonfrequenz-Elkos durch Folienkondensatoren ersetzt (nicht komplett, aber zu einem großen Teil), was zu einem besseren Ansprechverhalten der Weichen geführt hat.
Auf der anderen Seite kann man oft für wenige Euros absolut hervorragende gebrauchte Lautsprecher ergattern, die neu mehrere tausend Euros gekostet haben.
Bei alten Boxen muss man evtl. mal die Weichen revidieren, aber das ist ja kein großer Aufwand.
Am Ende landet man ja doch wieder beim Budget. Wenn ich ein paar neue Boxen für 2 k€ kaufe, sind diese vermutlich ordentlich aufgebaut. Kaufe ich 20 Jahre alte Boxen, die so hoch gehandelt werden, hat dies vermutlich auch seinen Grund und sie haben neu ein vielfaches gekostet.
Beim Design gibt es sowohl neu als auch alt fast alles
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#44
Die hier sind momentan meine Favoriten:

https://www.wharfedale.audio/produkte/he...per-denton

Ich lasse mir aber noch etwas Zeit und schaue auch nochmal Boxen aus den 70ern an. Ich habe ja erstmal die NAD-Boxen...

Aber eigentlich passen die Dentons genau in mein Beuteschema!

Gruß
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • RO55
Zitieren Return to top
#45
Mir gefällt auf dauer die brittische Delle im Frequenzverlauf nicht so gut. Ich mag es da eher linearer und zur Not auch ein wenig "in the face".
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#46
(03.06.25, 15:53)labrador schrieb:
(28.05.25, 15:40)labrador schrieb: Servus,

so langsam lichtet sich der Dschungel. Wink

Fest stehen jetzt die folgenden Dinge:

1. Alle Geräte (außer Plattenspieler) werden NAD
2. optisch Silberfront  mit Holzgehäuse, im "Notfall" auch dunkle Front aber mit Holzgehäuse (braun)
3. Thema Verstärker vs. Receiver bin ich noch etwas unentschlossen oder positiv formuliert bin ich da flexibel (vielleicht sagt Ihr nochmal was dazu?) 
4. Potentielle Geräte von NAD sind 90, 140, 160, 200, 300, 3030, 3045, 3060, 7045, 7060
5. Plattenspieler wird Thorens, wahrscheinlich mein TD126 MKIII etwas gepimt (Holz-Zarge...)
5. Boxen: hier wird es kein NAD, nach meiner Info gab es in der Zeit der angepeilten Verstärker/Receiver bei NAD zwar Lautsprecher die waren aber Esche schwarz und wohl OEM-KEF-Boxen. Hier bin ich also noch nicht modellspezifisch festgelegt. Hier überlege ich ob ich da auch "alte" Boxen nehme oder "aktuelle" Modelle im Vintage-Look nehme. Hier ist die Auswahl ja am Markt recht groß....
6. Vielleicht kommt auch ein Tape Deck dazu, das NAD 6000, aber das ist erstmal "letzte" Prio

Ich schaue jetzt mal was es so am Markt verfügbar gibt und was ich mir davon leisten kann/möchte

Danke und Gruß

Servus,

diese "erstmal letzte Prio" Tape Deck hat sich gerade (eigentlich ohne mein Zutun Wink) geklärt. In der letzten Woche war ich an einem Set bestehend aus NAD 7030 (Receiver) plus NAD 6000 (Tape Deck) dran. Beides sehr gut erhalten, aber der Verkäufer hat dies nur in  einem Paket mit einem mich überhaupt nicht interessierenden Dual 491 Plattenspieler und 2 totalen Schrottboxen angeboten. Einzeln nur die NAD-Sachen verkaufen wollte er nicht. Und heute wollte er doch... Ich habe dann 100€ (beides zusammen) geboten und er war einverstanden (leider nicht silbern)! Ich habe zwar schon einen NAD-Receiver, aber bei dem Preis....

Also habe ich jetzt auch ein Tape Deck 6000 von NAD (und auch noch einen 7030 dazu). Hole ich morgen früh ab. 

Mich juckt natürlich immer noch ein 200er, 300er. ein 3030 oder 3045 in silber/braunes holz.... Aber "man" kann ja auch mal tauschen.... 

Gruß

Hier mal ein erster Schnappschuss aus dem Kofferraum von den 2 NAD-Geräten

       
[-] Die folgenden 5 users Gefällt labrador's post:
  • HifiMinimalist, Tornadone, RO55, rowo, Lenni
Zitieren Return to top
#47
Servus,

ich habe dann mal das Paket ausgepackt Wink, schon irgendwie sehr g...l wie "satt" die Knöpfe/Schalter einrasten....

Gruß

                   
[-] Die folgenden 5 users Gefällt labrador's post:
  • HifiMinimalist, Tornadone, rowo, Piomaha, RO55
Zitieren Return to top
#48
https://plattenspieler-forum.de/showthre...#pid124056
Zitieren Return to top
#49
Servus,

mein Vintage-Setup für das Arbeitszimmer nimmt weiter "Konturen" an:

Heute früh war ich schon vor der Arbeit in Stephanskirchen bei wohl DEM "Thorens-Guru" in Deutschland.

https://plattenspieler-reparatur.de/

Es ist jetzt abschließend entschieden: Ich habe ihm meinen TD126 MKIII zur "Frischzellenkur" Wink überlassen und danach zieht er ins Arbeitszimmer ein. Die alte Zarge bringe ich heute noch zu einem lokalen Schreiner für was Neues Schnuckeliges in dunklem Echtholz.....

Das ich kürzlich auch einen TD115 MK II für einen Fuffi gekauft hatte hat sich auch schon "bezahlt" gemacht. Einige Kleinteile wandern in den 126er....

Soweit mal ein aktueller Stand. Jetzt brauche ich vor allem Geduld. Eigentlich ist in Stephanskirchen Annahme-Stop von Neuaufträgen, aber ich konnte ihn doch noch "überzeugen", muss mich allerdings mindestens 4 Monate gedulden. 

Ansonsten werde ich, wenn ich wieder etwas Zeit habe, endlich die zuletzt gekauften anderen NAD-Komponenten mal anschließen und testen.... Kabel habe ich inzwischen auch besorgt...

Gruß
[-] Die folgenden 5 users Gefällt labrador's post:
  • low_fi, Tornadone, rowo, RO55, Jan
Zitieren Return to top
#50
Servus,

manchmal geht alles ganz schnell:

Ich habe gerade zu einem mehr als fairen Preis einen NAD 200 erstanden. Ich hatte zunächst nur ein paar Detailfragen an den Verkäufer. Die wurden mir gut beantwortet und ich bedankte mich und sagte "zum besagten Preis werde ich ihn allerdings leider nicht nehmen und wünsche viel Erfolg beim Verkauf...". Dann kam die Frage was ich zahlen würde. Meine Angebot, von dem ich dachte es wird eh nie akzeptiert, wurde dann angenommen.... Jetzt muss ich noch die Abholung organiseren.

Wer das Modell nicht kennt: Ich rede von diesem Teil: https://plattenspieler-forum.de/showthre...#pid122251

Ich freue mich wahnsinnig!

Gruß
[-] Die folgenden 8 users Gefällt labrador's post:
  • rowo, Geospiff, HighEndVerweigerer, WBC, dynamike, RO55, Piomaha, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste