08.06.24, 2:16
Du brauchst den hier, Michael. Alles weitere steht dann hier.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
|
08.06.24, 2:16
Du brauchst den hier, Michael. Alles weitere steht dann hier.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
08.06.24, 8:09
(08.06.24, 2:16)darwin schrieb: Du brauchst den hier, Michael. Alles weitere steht dann hier. Den habe ich tatsächlich nicht gefunden. Ich danke Dir! ![]() Dann springe ich mal über meinen Schatten und kaufe dort etwas ![]()
Gruß
Michael
Du musst den nicht da kaufen. Mir ging es nur um den Typen. Den kriegst du auch woanders. Wahrscheinlich sogar günstiger.
Ps. Vergiss nicht, einen Aufkleber drüber zu machen. Spitzen DC 210 oder so. Ich glaub, dass Dual und Thorens selektiere Motore verbaut haben, die leiser sind. Laut werden die alle irgendwann. Ist bei der Bauweise auch nicht zu verhindern.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
08.06.24, 10:02
Steht bei Michael im die Ecke..
Das ist mal was senkrechtes, der geht auch nicht kaputt.. Und so viel muss am Gehäuse auch nicht verändert werden.. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/l...pp_android
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]() ![]() • rowo, tschuklo, Spitzenwitz, Jan, straylight, Darkstar
08.06.24, 10:31
Für schwere Platten und Tonarme
![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
08.06.24, 11:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.24, 11:22 von Spitzenwitz.)
Auf der Arbeitsplatte lag der Denon DP-3000 von Jochen (Xosh2501), den der Hermes-Knabe gestern brachte.
Die korrekte Fehlerbeschreibung lautete: Geschwindigkeit driftet weg, geht mit einem Klackern des Motors einher. Alle Denon Spieler dieser Serie haben am inneren Tellerrand einen Magnetstreifen, welcher von einem Tonkopf abgetastet wird. Das so ermittelte Signal wird mit einem im Spieler erzeugten Referenzsignal verglichen. Häufig stimmt der Abstand vom Kopf zum Magnetstrip nicht, in vielen Fällen ist die magnetische Schicht auch beschädigt, was nur durch den Austausch des Tellers reperabel ist. Da Jochen das Gerät doppelt hat, konnten wir diese häufigen Fehlerquellen ausschließen. Zunächst stellte ich fest, dass ich dem DP-3000 Unrecht getan habe, so schlecht ist der gar nicht. Vor allem aber ist er gut zu reparieren und mit Standard-Komponenten ausgestattet, die man vorrätig hat. Da die gleichen Kondensatoren wie in Lennis beiden DP80 verbaut waren, habe ich zunächst ein Recap durchgeführt und dabei festgestellt, dass sechs 2SC458 Transistoren von Hitachi verbaut waren, die als Fehlerquelle schlechthin bekannt sind und mich zuletzt noch in einem Akai Gerät Nerven gekostet haben. Alle sechs habe ich getauscht, einer war tatsächlich hinüber. Jetzt driftet nichts mehr....
Gruß
Michael ![]() • S. Custom, rowo, tschuklo, darwin, HifiMinimalist, Hifijc, Darkstar, HighEndVerweigerer, Lenni, Jan
12.06.24, 17:12
Gruß
Michael
12.06.24, 20:22
(08.06.24, 9:51)darwin schrieb: Ich glaub, dass Dual und Thorens selektiere Motore verbaut haben, die leiser sind. Laut werden die alle irgendwann. Ist bei der Bauweise auch nicht zu verhindern. Hat wunderbar funtioniert mit dem Billig-Motor. Ist deutlich leiser als das "Dual"-Original. ![]()
Gruß
Michael ![]() • darwin, S. Custom, Lenni, HighEndVerweigerer, Jan
12.06.24, 21:06
(08.06.24, 11:18)Spitzenwitz schrieb: Auf der Arbeitsplatte lag der Denon DP-3000 von Jochen (Xosh2501), den der Hermes-Knabe gestern brachte. Jetzt erst gesehen…. tststs… Ja, der Michael hat mal wieder ganze Arbeit geleistet ![]() Das Teil ist heute schon wieder bei mir angekommen und wurde vorübergehend in die Olivenzarge eingebaut, da der DP-75 noch einer hoffentlich nicht ausufernden Revision bedarf. Eine erste Analyse (Ferndiagnose durch, ja wen wohl, Michael ![]() Morgen wird der Bruder mal geöffnet, dann sehen wir weiter. Bis dahin darf der DP-3000 ran, und das ist kein schlechter Ersatz: ![]() • straylight, Spitzenwitz, S. Custom, RHK, Lenni, HighEndVerweigerer, Jan |
|