Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
(20.06.24, 12:41)darwin schrieb: ein zweiter, funktionierender Schallwandler, der quasi NOS ankam  Big Grin :

Mit einem Preisschild von Allkauf, unserer Mönchengladbacher Supermarktkette, die in den späten 90er Jahren vom Markt verschwand.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
(20.06.24, 13:34)Spitzenwitz schrieb:
(20.06.24, 12:41)darwin schrieb: ein zweiter, funktionierender Schallwandler, der quasi NOS ankam  Big Grin :

Mit einem Preisschild von Allkauf, unserer Mönchengladbacher Supermarktkette, die in den späten 90er Jahren vom Markt verschwand.

Genau. Wir hatten auch einen kleinen in Dorsten, direkt gegenüber unserer Schule. Was habe ich mich da oft rumgedrückt. Bei HiFi-Wiki ist der Neupreis mit 150 DM angegeben. Hm. Er klingt aber nicht nach 150 DM. Der AKG lag angeblich ebenfalls bei dem Preis und ist eine andere Nummer. Ich habe das Gefühl, dass HiFi-Wiki irrt und der Preis auf dem Karton realistisch ist!
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Zitieren Return to top
Ich löte gerade an einem Bausatz für einen PhonoPre
   
Heute habe ich alle GegenWiderstände aufgelötet
Ist eine nette Entspannungsarbeit
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Jan's post:
  • Oldschool, HighEndVerweigerer, S. Custom, darwin, Darkstar, rowo, Lenni
Zitieren Return to top
Das ist der etwas aufwändigere Bruderbausatz zu dem hier verbauten.


Moin. Kleine Vorstellung meines Selbstbauprojektes.  Da mein Onkyo Verstärker keinen MC Eingang hatte habe ich mir diese Bausätze bestellt u. in ein Gehäuse eingebaut
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...?aid=33293]   
Erste Test sind recht erfolgreich. Die Parameter sind über die DIP Schalter recht individuell einstelllbar .
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...?aid=33295]   

Es gibt auch eine Version mit Transistoren, das soll lt. Hersteller noch besser sein.

Erstmal wird hiermit experimentiert , dann vielleicht aufgerüstet, o. neu gebaut.



Gruss
Rainer
[-] Die folgenden 9 users Gefällt Q60's post:
  • darwin, HighEndVerweigerer, rowo, RHK, Jan, S. Custom, straylight, Spitzenwitz, Lenni
Zitieren Return to top
Schönes Gehäuse.
Wo bekommt man das?
Ich hatte bei Modushop in Italien geschaut, aber dann kostet das leere Gehäuse schon über 80,-

Ich habe die Platine inzwischen fertig
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...40_21.jpeg]
Da ich kein passendes Netzteil habe, habe ich dafür den Bausatz bestellt. Soll Anfang nächster Woche kommen.
Danach wollte ich mich dann intensiver um das Thema Gehäuse kümmern
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Jan's post:
  • S. Custom, darwin, HighEndVerweigerer, Lenni, rowo, straylight
Zitieren Return to top
Sieht sauber gemacht aus  th_up
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
Ich bin beim Löten total aus der Übung.
Aber der Bausatz ist ordentlich.
Wenn ich das gebaut hätte, wäre die Platine doppelt so groß geworden und dafür hätte es dann keine stehenden Widerstände gegeben und alles wäre etwas geräumiger geworden.
Aber so passt es natürlich. Im Grunde könnte man das auch noch als SMD umsetzen, dann passt es vermutlich in eine Streichholzschachtel Wink
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, Lenni
Zitieren Return to top
Das Gehäuse hatte ich über EBay. War inclusive der Kaltgeräte Steckdose. Ich meine ca. 45  Euro zzgl. Versand.
Das ganze hat ca. 100 Euro gekostet, Bausatz preamp, Bausatz Netzteil, Gehäuse.
Gruß Rainer
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Q60's post:
  • darwin, HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top
Ich habe mich jetzt für dieses Gehäuse entschieden
https://www.ebay.de/itm/163579182745

Der Bausatz für das Netzteil ist heute auch gekommen. Leider fehlen zwei Teile
   
Die werden dann vermutlich zusammen mit dem Gehäuse hier ankommen.
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, Lenni, RHK
Zitieren Return to top
Mein Gehäuse ist wahrscheinlich etwas kleiner. Hat 40 € gekostet. Aber der Bausatz mit den Transistoren ist größer, ebenso das Netzteil. Versorgungsspannung bei meinen 18 Volt, bei deinem 24 Volt soweit ich noch in Erinnerung habe. Berichte mal deine Erfahrungen, Event baue ich mir dasnauch noch.

Gruß Rainer
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Q60's post:
  • darwin, Lenni, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste