Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte
#51
Soooo basslastig ist Reggae doch gar nicht. Der Bass muß nur trocken auf den Punkt genau kommen, sonst klingt Reggae irgendwie falsch...... Wink
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top
#52
Bei Hupdohlenmusik braucht es nicht viel Bass, da reichen auch die unteren Mitten.
Bei Klassik muss der Bass aber ganz exakt sein, sonst bleibt da nur Gejidel von den Streichern. Überall wo Instrumente wie Kontrabass, Fagott oder große Orgeln verwendet werden, ist auch Bass drin. Im einfachen Schlagzeug oft weniger als man annimmt. Lediglich wirklich große Trommeln und Pauken gehen noch in die Richtung.
Um solche Töne wirklich gut erzeugen zu können, sollte die Box im Idealfall die Größe des Instruments haben. Das klappt in der Praxis oft nicht. Aber aus einem mini Brüllwürfel kann man keine ordentliche Musik holen. Auch da ist die Physik im Weg
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • WBC, space_zone
Zitieren Return to top
#53
Leute ich weiss nicht wieso ihr so denkt, aber ich verarsch
Euch nicht. Wie hobbylos müsste man sein?😂

Ich hab nur absolut keine Ahnung von Plattenspielern und muss
Jetzt klein anfangen. Den Planar hab ich nach eigener Recherche
ausgepickt und der ist auch schon bestellt und zurück schicken
Will ich eigentlich nicht mehr. (Wenn er da ist poste ich ein Bild, damit ihr mir glaubt 😃)

Wenn der Verstärker aus Amazon kein Bluetooth senden kann fällt der raus.
Da ich eh kaum Platz hab will
Ich die Boxen ganz woanders stellen als der Plattenspieler steht und Kabel über den ganzen Raum verlegen
Will ich auch nicht. Also brauche ich Verstärker und Boxen die Bluetooth fähig sind Smile
Zitieren Return to top
#54
Der Rega P3 ist nun nicht schlimm, den kann man durchaus verwenden.
Meine Wahl wäre er zwar nicht, aber das muss er ja auch nicht.

Was du zum P3 aber noch brauchst, ist ein Phono-Vorverstärker (die meisten der heutigen Vollverstärker haben keinen Phono-Eingang). Das Kabel vom Plattenspieler ist nur etwa nen halben Meter lang, da darf das nächste Gerät nicht weit weg sein. Da wurden schon einige verlinkt, ich werfe noch den kleinen Oehlbach ins Rennen https://amzn.to/3wezJHu der ist klein genug um ihn auch einfach hinter den Dreher zu legen.
Nach dem Phono-Vorverstärker kann man durchaus mit etwas längeren Kabeln arbeiten. Mehr als 3 m sollten es aber trotzdem nicht sein.
Viele Verstärker haben Bluetooth eingänge, damit man vom Handy Musik darüber ausgeben kann.
Bluetoothboxen sind auch nur dafür vorgesehen, dass man sie mit dem Handy verbindet.
Aber du könntest an den Phono-Pre auch direkt einen Bluetooth-Sender anschließen https://amzn.to/3y0ffme und damit dann die Bluetooth-Lautsprecher koppeln.

Klanglich wird das natürlich nicht die Welt werden. Da könnte man die Musik auch gleich von Spotify hören.
Hifi bedeutet nun mal Geräte, Kabel und Lautsprecher

Hifi-Fans wollen das auch so. Da dürfen die Geräte gerne mal etwas auffälliger und größer sein. Auch die Kabel müssen da nicht zwingend verschwinden. Es gibt ja durchaus Freaks, die geben etliche hundert Euro nur für die Kabel aus.
Ganz so weit bin ich nicht, aber ein gutes Kabel in einem schönen Gewebeschlauch ist durchaus dekorativ
   
   
(etwa 12 mm Durchmesser)
Je nach Durchmesser kann man die Kabel dann evtl. auch gar nicht mehr verstecken
   
(Diese Kabel sind etwa daumendick)

Bei den Lautsprechern sieht es ähnlich aus.
Schöne Lautsprecher sind eine Skulptur im Raum. Die soll man sehen. Sind sie doch meist der teuerste Teil der Anlage.
Tatsächlich würde ich eher versuchen den Fernseher aus dem Wohnraum zu bekommen, als die Lautsprecher
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#55
(01.05.24, 12:09)Jan schrieb: Bei Hupdohlenmusik braucht es nicht viel Bass, da reichen auch die unteren Mitten.

Ich gebe Dir vollkommen recht. Nicht nur bei Hupfdohlen kommt es auf die untere Mitte an.  Big Grin
Sorry für den schlechten Altherrenwitz.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • Oldschool, rowo, Jan
Zitieren Return to top
#56
Wenn es unbedingt Bluetooth sein muss, wäre doch evtl. ein Phono Vorverstärker mit Bluetooth etwas: https://www.project-audio.com/de/produkt...box-e-bt5/

Da schließt Du den Plattenspieler an und der Vorverstärker schickt dann per BT die Musik an die BT Boxen (die Du dann natürlich auch noch brauchst). Und dran denken was Jan schon sagte: Der Vorverstärker muss zwingend nah am Plattenspieler stehen! Ansonsten bist Du dann aber komplett frei in der Aufstellung der Boxen...
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
[-] Die folgenden 2 users Gefällt RO55's post:
  • Jan, Darkstar
Zitieren Return to top
#57
(01.05.24, 19:45)RO55 schrieb: Ansonsten bist Du dann aber komplett frei in der Aufstellung der Boxen...

Eine freie Steckdose sollte in der Nähe der Lautsprecher aber sein. Wink 

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • RO55
Zitieren Return to top
#58
(01.05.24, 19:45)RO55 schrieb: Wenn es unbedingt Bluetooth sein muss, wäre doch evtl. ein Phono Vorverstärker mit Bluetooth etwas: https://www.project-audio.com/de/produkt...box-e-bt5/

Da schließt Du den Plattenspieler an und der Vorverstärker schickt dann per BT die Musik an die BT Boxen (die Du dann natürlich auch noch brauchst). Und dran denken was Jan schon sagte: Der Vorverstärker muss zwingend nah am Plattenspieler stehen! Ansonsten bist Du dann aber komplett frei in der Aufstellung der Boxen...

Das ist er doch oder?

https://www.amazon.de/dp/B0BHJ12XPM?m=A3...th=1&psc=1

Jetzt nur noch einigermaßen vernünftige Bluetooth Boxen 🥹
Zitieren Return to top
#59
NEIN!

Das ist kein Phonovorverstärker es muß dieser sein. Wink 

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt höanix's post:
  • Atiba, Jan
Zitieren Return to top
#60
(01.05.24, 11:37)DUAL Tom schrieb: No Comment

Was ist mit den Boxen aus diesem Artikel.
Sind preislich ganz ok und Bluetooth haben sie auch.
Könnte man in Kombi mit dem Bluetooth Phonoverstärker
abspielen?

https://www.amazon.de/dp/B01GXN9P0S/?smi...th=1&psc=1
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste