Wie sollte man mit Schallplatten umgehen?
#51
Ich behandele das Medium so, wie ich es früher auch gemacht habe und zelebriere es nicht. Ich bin kein Wiedereinsteiger, ich habe das Sammeln 1976 angefangen und erst jetzt aufgehört. Es werden die Inner Sleeves benutzt, die auch zur Scheibe gehören, neue habe ich noch nie gekauft.
Die lästigen Kunststoffhüllen verbanne ich sofort, zu den Handschuhen sage ich mal nichts Wink

Das bei mir nichts knackt oder knistert, haben schon einige gehört.....
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • rowo, labrador, tschuklo, HighEndVerweigerer, Lenni, straylight
Zitieren Return to top
#52
(09.04.25, 21:46)Spitzenwitz schrieb: Das bei mir nichts knackt oder knistert, haben schon einige gehört.....

Ok und wie sieht`s bei deinen Platten aus run

Gruß Mario
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • labrador, tschuklo
Zitieren Return to top
#53
Ich handhabe es genau wie Michael.. ca. 400 Platten stecken noch in Schutzhüllen, wenn ich eine davon höre, dann kommt die lästige Hülle ab..
Handschuhe hatte ich in der Tat einmal an.. 
Da habe ich im Garten bei Musik meine Rosen geschnitten und mal eben die Platte umgedreht..

Auch meine Tonarm Lifte werden praktisch nicht mehr benutzt.. 
2 Dreher besitzen gar keine..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#54
Schutzhüllen verwende ich auch nicht. Die Handhabung ist mir zu umständlich und den zusätzlichen Platzbedarf im Regal sollte man nicht unterschätzen. Aber alle Platten bekommen bei mir eine gefütterte Innenhülle. 
Grundsätzlich werden bei mir alle Platten gewaschen.
Grüße Jörg 

Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic  SG5090
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Schmiddi's post:
  • labrador, Lenni, tschuklo
Zitieren Return to top
#55
Die Außenschutzhüllen habe ich anfangs für die ersten 400 Platten auch noch benutzt
und seitdem keine mehr gekauft.
Wenn ich bei meinem Händler gebrauchte Platten kaufe, sind da Schutzhüllen drüber
und die lasse ich dann so.
Ansonsten ist mir das jetzt egal, die Cover gehen vom rumstehen ja nicht kaputt und
Abnutzungen gibt es so gut wie keine.
Alle neu gekauften Alben stelle ich so wie sie sind ins Regal.

Das mit den Handschuhen mach ich nur noch wenn meine Hände frisch eingecremt sind.
Außerdem habe ich ja jetzt eine PWM und sehe alles nicht mehr so eng.


Gruß Mario
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Schmiddi, Lenni
Zitieren Return to top
#56
Eine Waschmaschine habe ich auch, diese wird aber Recht selten benutzt..
Gebrauchte Platten kommen meist schon gewaschen an..
Und neue kaufe ich Recht selten, und wenn, dann werden diese auch nur gewaschen wenn es irgendwelche Störgeräusche gibt.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • Schmiddi, Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#57
Bei mir sind es auch maximal 10 Platten, die im Jahr gewaschen werden. Das Thema hat eine derartige Dynamik entwickelt, da wäre früher keiner drauf gekommen, ständig Platten zu waschen oder anderweitig zu verhätscheln.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • rowo, HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top
#58
Den größten Teil meiner Platten habe ich noch nie gewaschen.
Ich habe aber eine Box in die ich Platten stelle, die meiner Meinung nach eine Wäsche nötig haben. Wenn dort so an die 20 Platten drin sind, ist mal wieder Waschtag
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Jan's post:
  • S. Custom, DUAL Tom, Tornadone, Schmiddi, Lenni
Zitieren Return to top
#59
(09.04.25, 22:30)Schmiddi schrieb: Schutzhüllen verwende ich auch nicht. Die Handhabung ist mir zu umständlich und den zusätzlichen Platzbedarf im Regal sollte man nicht unterschätzen.

Ganz richtig, das ist schon bei dreistelligen Sammlungen ein nicht zu unterschätzender Faktor.

(09.04.25, 23:02)Jan schrieb: Ich habe aber eine Box in die ich Platten stelle, die meiner Meinung nach eine Wäsche nötig haben. Wenn dort so an die 20 Platten drin sind, ist mal wieder Waschtag

Das entspricht meinem System  th_up
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Tornadone, Schmiddi, Lenni
Zitieren Return to top
#60
Ich hatte auch mal eine Phase wo ich die Platten wie rohe Eier behandelt habe.. 
Und dann stellte ich fest dass ich einige Scheiben aus den 60ern habe, total abgefetztes Cover, auf bestimmt 100 partys abgespielt und dennoch klanglich nahezu perfekt.. 
Dann habe ich mal hochgerechnet wie alt ich werden kann und beschlossen dass die Platten das wohl so oder so locker schaffen werden..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Lenni's post:
  • labrador, DUAL Tom, Tornadone, Schmiddi, Spitzenwitz, Geospiff
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste