Röhrenkauf
#51
Entweder sind meine Ohren so mies, dass es für mich reicht, oder die alte Technik klingt mit ihren Röhren und Breitbändern doch nicht so übel wie du es hier darstellst....Kann natürlich auch sein, dass ich nur einen ausgesprochen schlechten Geschmack habe und deshalb so alten Röhren deinen Fosi Audio Teilen jederzeit den Vorzug geben würde...
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Piomaha, Lenni
Zitieren Return to top
#52
Nu wollen wir den Jan mal nich so feddisch machen, wenn er hier abhaut sind wir auch obdachlos! Greis
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt höanix's post:
  • Lenni, Südschwede, Jan
Zitieren Return to top
#53
Absolut nicht Jörg , nichts liegt mir ferner , was ich geschrieben hab sollte allenfalls mal ein Anstoß sein , eine Einstellung zu hinterfragen .

Die hauptsächliche Abneigung gegen Röhrenverstärker liegt doch bei vielen darin begründet , das diese alte Technik ebenso wie die Schallplatte einem heute 
als High End verkauft werden soll , was vollkommener Blödsinn ist .

Für mich auch der völlig falsche weil unwahre Ansatz , ganz im Gegenteil macht die fehlende Perfektion und die unterschiedliche Zielsetzung den Reiz der alten Technik überhaupt aus , diese Geräte gefallen ebenso wie ältere Lautsprecher und eben die Schallplatte als solches , weil sie nicht perfekt aber musikalisch sind .

beer

P.S. Wieso gibt es hier eigentlich keinen Prost Smiley ?  Huh
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Südschwede's post:
  • WBC, Piomaha, Lenni, Schmiddi
Zitieren Return to top
#54
(11.08.25, 23:53)höanix schrieb: Nu wollen wir den Jan mal nich so feddisch machen, wenn er hier abhaut sind wir auch obdachlos! Greis

Ich hab doch gar nicht gekratzt, gebissen und gespuckt..... Huh
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • WBC, Lenni
Zitieren Return to top
#55
Natürlich hat Jan vollkommen Recht. 
Theoretisch macht ein Röhrenverstärker nichts besser als ein Transistor, ganz im Gegenteil. 
Aber das, was ein guter Röhrenverstärker schafft, das ist immerhin mehr als unsere Ohren wahrnehmen können. 
Also ausreichend. 
Und, viele Musiker nutzen die harmonischen Verzerrungen als Stilmittel, es hat also seine Daseinsberechnung.

Wenn es nur nach den technischen Daten ginge, dann wäre die Schallplatte ja auch raus. 
Dynamikbereich von ca. 60 dB, unter 170Hz ist alles in Mono..

Aber auch das reicht für unsere Ohren komplett aus. Unsere Ohren sind so schlecht dass der Sänger mittig im Raum steht, obwohl das Signal von links und rechts kommt, aber nicht aus der Mitte.. 

Tiere, die sich auf der Jagd, oder zum erkennen eines Jägers auf ihr Gehör verlassen müssen, wären wahrscheinlich längst ausgestorben mit unserem Gehör.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Lenni's post:
  • rowo, WBC, JWtrane, Jan, #13
Zitieren Return to top
#56
(11.08.25, 23:29)Südschwede schrieb:
(11.08.25, 22:15)Jan schrieb: Die Type stammt aus dem Jahr 1948.
Wenn wir mal von den röhrentypischen Dreckeffeckten absehen, macht das Teil nicht viel wirklich gut

Och die Ursprünge sind noch etwas älter , 1927 wurde die Firma Western Electric gegründet , unter anderem war sie zum Beispiel für die legendäre 300B Röhre verantwortlich , die in den 30er Jahren zur Serienreife kam .

Man kann sie noch heute kaufen

Aus Western Electric ging Altec Lansing hervor Anfang der 40 Jahre , auch die meisten Chassis dieser ersten Firma von James B. Lansing kann man noch heute kaufen 

Great Plains Audio

Das sind Produkte einer Zeit , wo man noch nicht in der Hauptsache den Massenansprüchen des Hifi genügen wollte , sondern versucht hat Gerätschaften zu bauen , die authentisch Musik wiedergeben sollten , was durchaus ein ziemlicher Unterschied ist .

Da wird für mich klar, warum JBL bei der natürlichen Abbildung von Stimmen heute noch so weit vorne ist...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • Südschwede, Piomaha
Zitieren Return to top
#57
Die Diskussion bewegt sich meiner Meinung nach schon länger wieder mal im "Geschmacksbereich".

Ich vergleichs mal mit einer Gemüsesuppe. 
Der eine möchte jede Zutat analytisch und einzeln möglichst ohne Gewürze rausschmecken können, der andere mag lieber eine harmonische Gesamtkomposition mit wohldosiertem Umami.

Und so eine Röhren-Kathodenfolgerstufe ist klanglich nichts anderes wie der Tropfen Maggiwürze für's Umami.

Der eine rümpft die Nase, der andere genießt's...
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Piomaha's post:
  • rowo, WBC
Zitieren Return to top
#58
Wobei mir das ganze "Pro und Contra" Röhren bei meinem Problem mal so überhaupt nicht weiterhilft, da ich den DS 2 nunmal habe und er mir als absolut potenter PrePre erscheint, den ich im übrigen immer wieder kaufen würde und ich diesen Fred definitiv nicht als Diskussionsrunde zum Thema "Röhren" gestartet habe...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 3 users Gefällt WBC's post:
  • rowo, Anbeck, Piomaha
Zitieren Return to top
#59
(12.08.25, 9:50)Piomaha schrieb: Die Diskussion bewegt sich meiner Meinung nach schon länger wieder mal im "Geschmacksbereich".

Ich vergleichs mal mit einer Gemüsesuppe. 
Der eine möchte jede Zutat analytisch und einzeln möglichst ohne Gewürze rausschmecken können, der andere mag lieber eine harmonische Gesamtkomposition mit wohldosiertem Umami.

Und so eine Röhren-Kathodenfolgerstufe ist klanglich nichts anderes wie der Tropfen Maggiwürze für's Umami.

Der eine rümpft die Nase, der andere genießt's...

Ich will ein Steak Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#60
(12.08.25, 10:23)WBC schrieb: Wobei mir das ganze "Pro und Contra" Röhren bei meinem Problem mal so überhaupt nicht weiterhilft, da ich den DS 2 nunmal habe und er mir als absolut potenter PrePre erscheint, den ich im übrigen immer wieder kaufen würde und ich diesen Fred definitiv nicht als Diskussionsrunde zum Thema "Röhren" gestartet habe...

Na ja Carsten , dieser ganze Themenbereich um das für und wider samt dem ganzen High End Geschwurbel führt mittlerweile aber auch für dich zu der putzigen Situation , das du eigentlich nur zwei simple Röhren tauschen willst , dabei aber die Auswahl zwischen Röhren für 16,90 € bis locker 300€ hast mit gefühlt ein paar hundert Exemplaren dazwischen  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • Jan, Piomaha
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste