Zarge bauen für Dual 1256
#61
(05.01.25, 13:03)grossesj schrieb: welcher Motor passt da?

Ich glaube der SM400, ich fange aber für eine Zarge nicht an zu basteln. Vor allem habe ich einen 1229 mit wirklich leisem Dosenmotor, der soll auch im Originalzustand bleiben. Er steckt allerdings in der Augenkrebs verursachenden Grundig-Zarge mit charakteristisch defekten Scharnieren.

   
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#62
Hi Michael , stell dir das Gerät einfach in einer dieser formschönen Nussbaum Schrankwände vor , 70er Jahre Stil , fein bis fast zur Decke hoch , passt dann 
wunderbar , sieht alles gleich .....würg....aus .  Smile

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • Tornadone, Jan, Lenni, Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#63
(05.01.25, 14:05)Spitzenwitz schrieb:
(05.01.25, 13:03)grossesj schrieb: welcher Motor passt da?

Ich glaube der SM400, ich fange aber für eine Zarge nicht an zu basteln. Vor allem habe ich einen 1229 mit wirklich leisem Dosenmotor, der soll auch im Originalzustand bleiben. Er steckt allerdings in der Augenkrebs verursachenden Grundig-Zarge mit charakteristisch defekten Scharnieren.

tatsächlich geht es kaum noch hässlicher

aber: interessante Haube...... Wink
Alla Hopp
Jo
[-] Die folgenden 3 users Gefällt grossesj's post:
  • Tornadone, Darkstar, Lenni
Zitieren Return to top
#64
(05.01.25, 14:13)grossesj schrieb: aber: interessante Haube...... Wink

Die ist sogar kratzerfrei, passt aber leider nur auf die Grundig PS-70/71 Zargen.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Darkstar, Lenni
Zitieren Return to top
#65
(05.01.25, 11:50)Lenni schrieb: Wenn jemand von Euch noch eine Sperrholz Vorlage für eine Dual Zarge hat, dann würde ich mir diese gerne mal ausleihen. 
Dann könnte ich die schnell mit der Fräse kopieren und wieder zurück senden. 
Der Versand geht natürlich auf mich.

(05.01.25, 12:56)Jan schrieb: Bei Multiplex würde ich die Kanten abkleben und nur den ganzen Rest lackieren. Ich mag dieses Schichtendesign.

Kann jemand CNC in Holz? Ich hätte nämlich eine Datei für eine Grundplatte........... Wink 
Dann könnte man eine wirklich genaue Vorlage anfertigen
Alla Hopp
Jo
[-] Die folgenden 1 user Gefällt grossesj's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#66
Ich leider nicht
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#67
So, ich hab mal bei einem Internetfräser nachgefragt, was sowas kostet. Er möchte knapp 110€ für die Fräsung. Da verzichte ich doch auf das letzte Quäntchen Genauigkeit.
Sollte jemand einen kennen, der das günstiger macht, kann mir Bescheid geben.

(05.01.25, 14:40)Spitzenwitz schrieb:
(05.01.25, 14:13)grossesj schrieb: aber: interessante Haube...... Wink

Die ist sogar kratzerfrei, passt aber leider nur auf die Grundig PS-70/71 Zargen.

solltest du davon mal eine übrig haben............... Wink
Alla Hopp
Jo
Zitieren Return to top
#68
der Thread um die Zargen ist hier voll explodiert Idea  Super..
Ich bin gerade an so einer PE 2018 Zarge, die hat über die Jahrzehnte auch gelitten und wurde nun bereist gespachtelt und angeschliffen ..wartet auch auf warmes Wetter um lackiert zu werden.

Grüße Jaro

   
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jarap's post:
  • rowo
Zitieren Return to top
#69
(09.01.25, 18:20)Jarap schrieb: der Thread um die Zargen ist hier voll explodiert Idea  Super..
Ich bin gerade an so einer PE 2018 Zarge, die hat über die Jahrzehnte auch gelitten und wurde nun bereist gespachtelt und angeschliffen ..wartet auch auf warmes Wetter um lackiert zu werden.

Grüße Jaro

Auf dem Bild wirkt sie nicht so groß Big Grin run
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#70
@Jarap der 1256 hat die kleine Platine, das heißt du brauchst eine andere Grundplatte
Alla Hopp
Jo
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste