Beiträge: 7,693
Themen: 66
:
: 12,877
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Ohne Rechnung, wer macht denn sowas.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 1,349
Themen: 47
:
: 4,743
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
16.06.25, 18:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.25, 18:14 von labrador.)
So, ich erzähle dann die Geschichte mal weiter:
Ich habe heute stundenlang die Kanten geschliffen und poliert, dabei 5 Diamantscheiben u.s.w. verbraucht.....
Quatsch!
Ich habe mich daran erinnert, das ich in meinem Kundenstamm ja einen Steinmetzmeister mit eigener Firma habe.... Da habe ich die Platten heute hingebracht und vielleicht bekomme ich sie schon am Mittwoch zurück. Manchmal sind die Dinge so einfach.
Gruß
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
Was wären wir ohne Vitamin "B"......?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Moin Steffen,
mich hat der Jux ja inkl. polieren rundum und den abgeschrägten Kanten beim Steinmetzbetrieb, der meinem früheren Klassenkameraden gehört, 130,-€ gekostet. Das ist das eine… Aber, hast Du schon einen Unterschied vorher vs. nachher gehört?
Bei Tom, der ja letzten Samstag hier war und der zu mir sagte: „leg mal bitte Stück 4 der A-Seite von Angelo Kellys „Grace“ auf“, ging, als der Bass einsetzte, der Daumen hoch… Und exakt so empfinde ich es auch: trocken und auf den Punkt.
Mehr geht bei uns Spinnern ja immer, aber ich freue mich, dass es dieses Mal in die richtige Richtung ging  Und ich mit meinem Gefühl mal nicht alleine bin…
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
Ja,
kann ich bestätigen! 
Der Bass hat mir sehr gefallen, auch wenn mir der Vorher Vergleich fehlt.
Trocken und präzise, bei der GRACE habe ich den Vergleich, weil ich die auch zuhause besitze.
Ich denke schon, dass hier durch die Platten für Severin ein markanter Unterschied feststellbar ist,
da sein „schwimmender“ Boden doch sehr leicht anregbar ist.
Auf jeden Fall bin ich neugierig geworden und werde demnächst mal ähnliches ausprobieren.
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,979
Registriert seit: Oct 2021
Wieso kein Vergleich?
Ihr hättet doch auch ohne die Platten mal hören können.
Jaja das bücken I'm Alter...
Gruß Rolf
Nix da, Rolf,
es hat mich Stunden gekostet, Platten und Lautsprecher anschließend so auszurichten, dass klanglich alles wieder passte… Stein und Lautsprecher bleiben jetzt so, wie sie sind!
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• labrador, #13
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,979
Registriert seit: Oct 2021
Ach was. Mit Klebeband markieren geht doch recht fix
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Jan
Beiträge: 1,349
Themen: 47
:
: 4,743
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
16.06.25, 21:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.25, 21:47 von labrador.)
Servus Severin,
ich werde für das schleifen, polieren und Kanten abschrägen 40 € bezahlen aber das nur am Rande.
Zum Thema Sound beziehungsweise Effekt kann ich noch nicht wirklich was sagen. Am Wochenende bin ich nicht wirklich zum Musikhören gekommen, das Wetter war einfach zu schön, um im Wohnzimmer sich länger aufzuhalten…. Einen allerersten kleinen Eindruck hatte ich Sonntag früh beim Kaffeetrinken und Zeitunglesen. Da hatte ich nebenbei per Streaming Radio an. Das lief aber nur, wie beschrieben, nebenbei zum Frühstück. Hier hatte ich einen allerersten, für mich jedoch vielversprechenden Eindruck. Für mich war tatsächlich (gefühlt) der Bass präsenter. Ansonsten habe ich noch keine Musik in der neuen Konstellation gehört, da die Platten ja nun wieder abgebaut worden…
Wenn ich die Platten zurück habe und dann auch ausführlicher Musik gehört habe, schreibe ich noch mal was dazu. Ich bin sehr optimistisch das Richtige getan zu haben….😉
Gruß Steffen
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
17.06.25, 1:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.25, 12:32 von Vitavox.)
(21.05.25, 14:24)Oldschool schrieb: Moin,
meine Granitplatten (45x55x2cm) haben mich als Pärchen 130,-€ netto gekostet und sie sind/waren bei mir klanglich eine gute Entscheidung.
Ob diese 2cm zusätzliche Höhe viel ausmachen, vermag ich nicht zu sagen. Menschen haben - auch im Sitzen - keine Normhöhe.
Frage: ist Laminat wirklich ein „harter“ Boden? Es wird schwimmend verlegt und hat häufig noch eine Schicht Folie darunter…
Boden weiß ich nicht aber Laminat ist auf jeden Fall eine akustisch " harte" Fläche egal was drunter verlegt wurde. Und die reflektiert nunmal gut Schallwellen. Da diese ja alle unterschiedlich lang sind kann da ganz viel passieren auf dem Weg zu deinem Ohr. Da kommt dann eine Mischung aus Direktschall und den ersten Reflexionen deines Raums an. Ein Fitzelchen Fenster, oft die Wand hinter einem..Bei der einen Frequenz eine Addition, woanders eine Auslöschung.
Eine starke Basskiste kann schon den Boden anregen aber dann spür- und nicht hörbar , hörbar wären eher Reflexionen vom Boden je nach Aufstellung und Abstand. Lässt sich schnell durch ein paar Wolldecken ausbreiten testen wie sehr das den Klang am Hörplatz beeinflusst
Um eine evt Wand oder den Raum hinter dir akustisch auszublenden kannst du auch einfach mal die Hände an die Ohren legen. Lauschen halt . ;-)
Ich finds immer krass wie stark der Raum im Gesamtklangbild vertreten ist.
Grüße
Max
|