Kann ich als eher technischer Laie auch nicht beantworten. Ich hab den CD-player seinerzeit bei Stephan Horwege gekauft, der ihn noch weiter modifiziert hat. Er hat darüber einiges auf seiner website geschrieben, da steht auch etwas zum Riemenlaufwerk drin. Vielleicht findest du da eine weiterführende Antwort: https://hoer-wege.de/produkt/c-e-c-tl-2n/
Gruß
Franz
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• FootSize
Beiträge: 8,970
Themen: 269
:
: 4,157
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
26.11.24, 16:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.24, 16:16 von Spitzenwitz.)
(26.11.24, 16:08)plattenmax schrieb: Sieht ja sehr wertig aus.
Ich frag mich nur was der Riemenantrieb an Vorteilen hat.
Wie Du schon richtig vermutest, sind die Vorteile natürlich Geschwurbel, dennoch ist der CEC ein durchaus hochwertig verarbeiteter Player, der sich von der breiten Masse abhebt.
Gruß
Michael
Das ist ja "nur" ein Laufwerk, die Wandlung übernimmt ein externer DA-Wandler. Ich hatte früher schon so einige CD-Spieler, einige von Swoboda in Essen getunte Sonys, auch schon mal einen Teac P2 oder einen Shanling SCD T200. Für mich stellt der jetzige C.E.C. etwas besseres dar, jedenfalls höre ich meine CDs damit am überzeugendsten. Aber wie schon richtig gesagt wurde, ist das mehr oder weniger Geschmackssache und ziemlich subjektiv empfunden.
Ich bin damit sehr zufrieden, das genügt.
Gruß
Franz
Beiträge: 4,928
Themen: 59
:
: 4,987
Registriert seit: Dec 2023
Sieht aus wie ein Toploader......Damit gefällt mir der CEC schonmal besonders gut.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,970
Themen: 269
:
: 4,157
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Bei mir hat dieser Kandidat mittlerweile das Zepter übernommen....
Naim CD 3.5
Gruß
Michael
Naim sagt man ja immer einen gewissen "Eigenklang" nach. Ist das so?
Optisch und haptisch schaut es jedenfalls recht wertig aus. Ich mag solch schlichte, funktionale Formgebung.
Gruß
Franz
Beiträge: 8,970
Themen: 269
:
: 4,157
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(26.11.24, 16:50)rubicon schrieb: Naim sagt man ja immer einen gewissen "Eigenklang" nach. Ist das so?
Nein, das ist nicht so. Ich habe genug Vergleichsmöglichkeiten in allen Qualitätsklassen und stelle das nicht fest.
(26.11.24, 16:50)rubicon schrieb: Optisch und haptisch schaut es jedenfalls recht wertig aus. Ich mag solch schlichte, funktionale Formgebung.
Ich mag das Schlichte auch, Tastenmonster schrecken mich ab. Der Naim ist recht schwer und sehr hochwertig aufgebaut, lediglich die seltenere CDM12.5 Lasereinheit ist nicht sehr langlebig. Einen Austausch habe ich vor wenigen Wochen vorgenommen, da ich glücklicherweise noch mehrere Einheiten in der Schublade habe.
Gruß
Michael
Jaja, der Laser. Da war dessen Ende auch oft das Ende des players. Sony-Fabrikate können davon wohl ein Lied singen. Da hat so mancher Händler seinzeit die KSS-Bestände schon mal als Vorrat aufgekauft...
Gruß
Franz
Beiträge: 314
Themen: 25
:
: 46
Registriert seit: Dec 2021
Location: 21706 Drochtersen
Der steht bei mir im Büro . Hat sogar eine Fernbedienung , die ich mal nachträglich verbaut habe. Muss leider in die Werkstatt , gibt ab u. zu mal keinen Ton von sich. Ich werde mal das Netzteil neu bestücken. Philips CD 303.
Ersatzweise steht jetzt hier der Denon DCD 3300 , auch um den DAT zu versorgen, direkt Digital.
Gruss
Rainer
Die folgenden 12 users Gefällt Q60's post:12 users Gefällt Q60's Beitrag
• Beaufighter, WBC, straylight, ZeiMacer, höanix, tschuklo, rowo, low_fi, Lenni, Jan, Anbeck, Darkstar
Beiträge: 6,792
Themen: 187
:
: 5,980
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Der Philips gefällt mir sehr gut.
|